Direkt zum Inhalt
Nachruf auf Genesis P-Orridge
Rubrik

Pionierx des Industrial Nachruf auf Genesis P-Orridge

co - 18.03.2020 - 15:00 Uhr

Genesis P-Orridge war die Front-Person der Bands Throbbing Gristle und Psycho TV. Am 14. März starb xier im Alter von 70 Jahren an Leukämie. Geboren wurde P-Orridge 1950 in Manchester. Xiers Karriere begann laut PinkNews im Jahr 1969 mit der Künstler-Gruppierung COUM Transmission, die mit aggressiven, provokanten und schockierenden Performances bestach. In den späten 70ern gründete P-Orridge die Band Throbbing Gristle. Deren Debüt-Album von 1977 galt als antagonistische Version des Punk und beeinflusste den späteren Industrial.

Nachdem man P-Orridge bezichtigte, einen Satanskult zu führen und die Polizei xiers Haus stürmte, zog dier Musikerx in die USA. Dort lernte P-Orridge xiers zweite Hälfte Jaqueline „Lady Jaye“ Breyer kennen. Gemeinsam unternahmen die beiden das „Pandrogeny Project“. Dazu ließen sie sich operieren, um sich so ähnlich wie möglich zu sehen und nutzten fortan neutrale Pronomen. P-Orridge erklärte dem Paper Magazine: Es ginge nicht um „männlich“ oder „weiblich“. Daran habe man erinnern wollen – und das ginge am besten visuell.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.