Direkt zum Inhalt
Mit solchen Produkten betreiben manche Firmen Marketing

Pinkwashing for Profit Mit solchen Produkten betreiben manche Firmen Marketing

co - 03.06.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der Juni ist da – und mit ihm kommen nicht nur Logos in Regenbogenfarben, wie Elon Musk unlängst bemängelte (SCHWULISSIMO berichtete), sondern auch jede Menge mehr oder weniger überzeugende Pride-Produkte. Einige Unternehmen handeln offensichtlich aus Profitgier und haben zur Produktentwicklung wahrscheinlich nicht einmal mit LGBTI*-Organisationen gesprochen.

Aufschlag für bunte Farben

Beim „Pinkwashing“ wollen Unternehmen gezielt bei LGBTI*-Personen landen. Dabei sind die Juni-Sondereditionen oft teurer, wie beispielsweise bei der diesjährigen Regenbogen-Lippenpflege Vaseline von Unilever, die in Großbritannien anscheinend mehr als 50 Prozent aufgeschlagen hat für einen Sticker auf der Verpackung und eine Firmenspende, für die die Kundschaft im Grunde selbst aufkommt – wie „großzügig“.

„Pride“ in Burger-Fachgeschäften

McDonald’s Deutschland „feiert die Vielfalt“ dieses Jahr mit sogenannten „Rainbow Sticks“. Das sind gemischte Pommes aus Süßkartoffel, Pastinake und Rote Beete. Im Netz gab es hauptsächlich Häme: „Habt ihr schon mal einen Regenbogen gesehen?“ In einer Pressemittelung schrieb McDonald’s laut der Kölnischen Rundschau, dass man dieses Jahr den CSD Köln finanziere – das findet sich bei der Produktwerbung allerdings nirgends. Burger King Österreich verwirrte währenddessen die Kundschaft mit einem Whopper „mit zwei gleichen Buns für gleiche Liebe und gleiche Rechte“. Ob man nur Brötchenoberseiten oder -Unterseiten bekommt, kann man sich nicht einmal aussuchen, „da man so geboren wird, wie man ist“. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.