Direkt zum Inhalt
Pete Buttgieg // © instagram.com/pete.buttigieg

Pete Buttigieg Implementiert schwarz und braun in die Regenbogenflagge

ae - 16.05.2019 - 10:24 Uhr
Loading audio player...

Die Original-Regenbogenfahne entwarf der amerikanische Künstler Gilbert Baker. Sie gilt als Symbol für lesbischen und schwulen Stolz, sowie für die Vielfalt der Lebensweise von Lesben und Schwulen.

Aus verschiedenen Gründen etablierten sich für die Originalflagge 6 Farben mit dazugehöriger Symbolik: Rot für „Leben“, Orange für „Gesundheit“, Gelb für „Sonnenlicht“, Grün für „Natur“, Königsblau für „Harmonie“ und Violett für „Geist“. Der amerikanische Präsidentschaftskandidat für 2020, Pete Buttigieg, hat dem 6-farbigem Original zwei Farben hinzugefügt, nämlich schwarz und braun, um Schwarze, Asiaten und ethnische Minderheiten zu inkludieren.

Das löst in der LGBTI*-Community gemischte Reaktionen aus. Während die einen die Entscheidung begrüßen, die Rassenvielfalt innerhalb der LGBT-Gemeinschaft herauszustellen, argumentieren die anderen, dass die traditionelle Sechs-Streifen-Flagge bereits LGBTI*-Personen aller Rassenhintergründe repräsentiere, wie das Attitude-Magazin berichtet.
 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.