Direkt zum Inhalt
PayPal erschwert Namensänderungen // © Erikona
Rubrik

PayPal erschwert Namensänderungen Für Trans-Menschen soll die Anpassung von Pronomen leichter werden

tr - 29.06.2021 - 14:00 Uhr

Der Zahlungsdienstleister PayPal ist in Kritik geraten. Benutzer, die ihren Namen aktualisieren möchten, da dieser nicht mit ihrer geschlechtlichen Identität zusammenpasst, können dies nur mit rechtlichen Dokumenten erledigen. Es werden ein Lichtbildausweis und ein anderer Beleg benötigt, welcher die Namensänderung rechtlich beweist. Doch nicht immer sind diese vorhanden und dann ist eine Anpassung bei PayPal nicht möglich.

Zahlungsdienstleister soll trans-freundlicher werden

Nun wurde der Dienstleister aufgefordert, seinen Transgender-Nutzern zu helfen. Es soll die Möglichkeit geben, Pronomen und Namen bei Zahlungen zu ändern. Andere Unternehmen haben mit derlei Umsetzungen bereits begonnen. Erscheint der Geburtsname bei Überweisungen, kann dies zu Unannehmlichkeiten für den Kunden führen. Diese Neuerung wäre für trans- und non-binary Personen sehr wichtig.

Positive und negative Beispiele

Auch Nicht-Trans-Nutzer finden die aktuelle Situation untragbar. Immerhin gibt es weitaus mehr Gründe für Namensänderungen. Andere Unternehmen sind gute Vorbilder. So hat Mastercard in diesem Pride Month eine neue Funktion mit der Bezeichnung „true name“ zur Verfügung gestellt. Dort können Trans-Leute einstellen, welcher Name auf ihren Karten ausgestellt wird.

Die Künstlerin und Trans-Aktivistin Fox Fisher erklärte, dass es zehn Jahre gedauert hatte, bis sie ihren Namen bei PayPal ändern konnte. In wenigen Monaten hatte sie es auf Führerschein, Reisepass und ihren Bankkarten geschafft, berichtete der Daily Record. Eine Lösung muss gefunden werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.