Direkt zum Inhalt
Outing im Profifußball!

Outing im Profifußball! Der tschechische Nationalspieler Jakub Jankto ist schwul!

ms - 14.02.2023 - 08:41 Uhr
Loading audio player...

Der tschechische Fußball-Nationalspieler Jakub Jankto (27) hat sich in einer emotionalen Botschaft in den sozialen Medien als schwul geoutet! In einer Videobotschaft auf Instagram erklärte er: „Wie jeder andere auch, habe ich meine Stärken. Ich habe meine Schwächen. Ich habe eine Familie. Ich habe meine Freunde. Ich habe einen Beruf, den ich seit Jahren mit Ernsthaftigkeit, Professionalität und Leidenschaft ausübe, so gut ich kann. Wie jeder andere auch, möchte auch ich mein Leben in Freiheit leben. Ohne Ängste. Ohne Vorurteile. Ohne Gewalt. ABER mit Liebe. Ich bin homosexuell und will mich nicht länger verstecken.“ Sein Video hat in den ersten 18 Stunden online bereits rund 200.000 Likes erhalten.

Paukenschlag im Profifußball!

Das Outing ist besonderes, weil sich bisher noch kein aktueller Nationalspieler und Fußballprofi der A-Liga während seiner aktiven Karriere als schwul geoutet hat. Jankto ist Nationalspieler und Mittelfeldspieler von Sparta Prag. Seit 2017 kickt er in der A-Nationalmannschaft der Tschechischen Republik und erzielte als Nationalspieler in 45 Einsätzen vier Tore. Den Großteil seiner Vereinskarriere verbrachte der 27-Jährige bei mehreren italienischen Clubs, bevor er 2021 zum spanischen Verein Getafe wechselte. Janktos Verein erklärte, dass der Kicker vor seiner Erklärung online mit der Vereinsführung sowie dem Trainer und der Mannschaft gesprochen habe. "Alles andere betrifft sein Privatleben. Kein weiterer Kommentar. Keine weiteren Fragen. Du hast unsere Unterstützung. Lebe dein Leben, Jakub", so die Stellungnahme von Sparta Prag.

Gratulation von anderen Vereinen

Mehrere andere Fußballvereine gratulierten Jankto bereits zu diesem Schritt. Auch der deutsche Fußballspieler Thomas Hitzlsperger, der sich nach seiner aktiven Zeit 2014 als homosexuell geoutet hatte, erklärte: "Was für ein Spieler! Was für eine Persönlichkeit! Gut gemacht, Jakub, dass du dich geoutet hast und anderen den Weg zeigst.“ Und der spanische Fußballclub Getafe, an den Jankto derzeit ausgeliehen ist, schrieb online: „Unser größter Respekt und bedingungslose Unterstützung für unseren Fußballer Jakub Jankto!"

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.