Direkt zum Inhalt
Notstand für LGBTI*-Community!
Rubrik

Notstand für LGBTI*-Community! Die Gefahr für LGBTI*-Menschen in den USA wächst täglich!

ms - 07.06.2023 - 14:00 Uhr

Die Human Rights Campaign (HRC) hat zum ersten Mal in ihrer mehr als 40-jährigen Geschichte offiziell den Notstand für LGBTI*-Menschen in den Vereinigten Staaten von Amerika ausgerufen. Grund dafür sei eine „beispiellose und gefährliche Welle von Anti-LGBTQ-Angriffen auf die Gesetzgebung in den Bundesstaaten in diesem Jahr!“ Im jetzt veröffentlichten Bericht „LGBTQ-Americans Under Attack“ (LGBTQ-Amerikaner unter Beschuss) stellt HRC fest, dass bereits jetzt mehr als 75 Anti-LGBTI*-Gesetze allein in diesem Jahr in den einzelnen US-Bundesstaaten unterzeichnet worden sind – doppelt so viele wie noch 2022. Insgesamt wurden bis heute allein im Jahr 2023 über 600 LGBTI*-feindliche Gesetzesvorhaben eingebracht.

Gewalt gegen LGBTI* ist real, greifbar, gefährlich!

Nebst der nationalen Warnung hat HRC nun auch einen Leitfaden für die Community herausgegeben, mit dessen Hilfe sich LGBTI*-Menschen über Sicherheitsmaßnahmen, die neusten Anti-LGBTI*-Richtlinien und lokale Schutzmöglichkeiten informieren können. Ebenso gibt es Warnhinweise für Homosexuelle und queere Menschen, die in den USA herumreisen.

HRC-Präsidentin Kelley Robinson erklärt dazu: „LGBTQ-Amerikaner leben in einem Ausnahmezustand. Die sich vervielfachenden Bedrohungen, denen Millionen von Menschen in unserer Gemeinschaft ausgesetzt sind, werden nicht nur wahrgenommen – sie sind real, greifbar und gefährlich. In vielen Fällen führen sie zu Gewalt gegen LGBTQ-Menschen, zwingen Familien dazu, ihr Leben umzukrempeln und aus ihren Häusern auf der Suche nach sichereren Staaten zu fliehen, und lösen eine Flutwelle zunehmender Homophobie und Transphobie aus, die die Sicherheit jedes Einzelnen von uns gefährdet.“

Angst vor Gewalteskalation bei Pride-Paraden

Mit großer Sorge blickt Robinson auch auf die kommende Pride-Saison in Amerika und befürchtet gewaltvolle Angriffe: „Es besteht eine unmittelbare Bedrohung für die Gesundheit und Sicherheit von Millionen von LGBTQ-Menschen und Familien, die jeden Tag in Unsicherheit und Angst leben. Unsere oberste Priorität wird immer sein, dafür zu sorgen, dass LGBTQ-Menschen sicher sind und die Mittel haben, die sie brauchen, um sich gegen Anfeindungen, Diskriminierung und - in den extremsten Fällen - Gewalt zu verteidigen und zu schützen!“

Freiheit für alle LGBTI*-Menschen in Gefahr

Die HRC arbeitet dabei eng zusammen mit der LGBTI*-Organisation Equality Florida, die bereits im April eine Reisewarnung für Florida herausgegeben hatte. Nadine Smith, CEO von Equality Florida, dazu: „Florida steht an vorderster Front im Kampf gegen diese unterdrückerischen Gesetze, die sich nun im ganzen Land ausbreiten. Der Angriff auf die Freiheit ist nicht auf einen Staat beschränkt, sondern zieht sich durch ganz Amerika. Die Aushöhlung der bürgerlichen Freiheiten durch Extremisten, um ihre eigenen politischen Ambitionen zu fördern, stellt eine direkte Bedrohung für die Gesundheit und Sicherheit von LGBTQ-Personen dar. Wir alle müssen den Ernst der Lage erkennen und uns verpflichten, an vorderster Front zu stehen und unbeirrt für die Freiheit zu kämpfen."

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.
Haftstrafe für George Santos?

Sieben Jahre Gefängnis gefordert

Es wird ernst für George Santos: Der einzige schwule Vorzeige-Politiker aus New York soll für rund 7 Jahre ins Gefängnis für Veruntreuung und Betrug.
UNAIDS: Hilfe aus Deutschland

Regierung zahlt 1,2 Millionen Euro

Deutschland wird die HIV-Organisation UNAIDS mit weiteren 1,2 Millionen Euro für LGBTIQ+-Vereine unterstützen, nachdem die USA Gelder gestoppt haben.
T-Mobile beendet Diversität

US-Regierung setzt sich durch

T-Mobile beendet Diversität: Die US-Tochter der Telekom stellt auf Forderung der US-Regierung alle Programme für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
Bundespräsident kritisiert USA

Keine Gleichstellung von LGBTIQ+

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte jetzt vor der queer-feindlichen Trump-Regierung und vor Hassverbrechen gegen LGBTIQ+ in Deutschland.
Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.