Direkt zum Inhalt
Erster CSD in Nordmazedonien // © Pollyana Ventura

Nordmazedonien Erste Pride-Parade im Land

ae - 29.05.2019 - 09:53 Uhr
Loading audio player...

Nordmazedonien, ein kleiner Balkanstaat, der vielen auch bis zum 12. Februar 2019 als Republik Mazedonien bekannt ist, bekommt seinen ersten CSD.

Die Veranstaltung ist für den 29. Juni geplant und soll laut Antonio Mihajlov vom Nationalen Netzwerk gegen Homophobie und Transphobie eine „Form des Protests für die Bejahung, Unterstützung und Schutz der Menschenrechte“ der LGBTI*-Community des Landes darstellen, wie das Magazin PinkNews schreibt.

Die Veranstaltung ist offen für alle, unabhängig von der Nationalität, der Religion, der sexuellen Identität, sowie sexuellen Ausrichtung. Das Innenministerium gibt an, nicht für die Sicherheit der Teilnehmenden garantieren zu können, obwohl Homosexualität seit 1996 nicht mehr strafbar ist und im März ein Antidiskriminierungsgesetz in Kraft getreten ist. Die belgische Europaabgeordnete dazu: „Hassverbrechen und Hassreden gegenüber LGBTI*-Personen sind in der Region weiterhin weit verbreitet … Wir zählen darauf, dass die Regierungen Nordmazedoniens, Montenegros, Albaniens, des Kosovo und Albaniens diese Menschenrechtsverletzungen so schnell wie möglich angehen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.