Direkt zum Inhalt
Neue Twitter-Funktion für LGBTI*-Jugendliche // © :Chainarong Prasertthai

Neue Twitter-Funktion für LGBTI*-Jugend „Die Sicherheit für LGBTI* hat den Weg für Geschäftsinteressen freigemacht.“

ms - 05.05.2022 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Nachdem Multimilliardär Elon Musk für 44 Milliarden US-Dollar den Social-Media-Dienst Twitter kaufen will, befürchteten LGBTI*-Gruppen, dass damit auch dem Hass und den Anfeindungen gegenüber queeren Menschen keine Grenzen mehr gesetzt werden. Musk hatte zuvor mehrfach angekündigt, den Zwitscher-Dienst von jeder Form der Reglementierung befreien zu wollen.

Twitter solle die Plattform für jedwede freie Meinungsäußerung werden – eine direkte Einladung auch an rechtsextreme und homophobe Hetzer.

 

Nun testet der Internet-Gigant gerade eine neue Funktion namens „Circle“, die laut Eigenaussage des Unternehmens auch direkt für queere Jugendliche gemacht sein könnte. Kern der neuen Funktion ist es, dass Twitter-Nutzer künftig eigenständig entscheiden sollen können, ob ein Tweet für alle oder nur für eine spezielle Gruppe von Menschen zu sehen ist.

Dabei sollen in diesen exklusiven Freundeskreis bis zu 150 Personen eingebunden werden können. Twitter betont dabei allerdings auch, dass dieser besondere Freundeskreis, der Circle, kein rechtsfreier Raum sei, auch hier gelten die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen – wenigstens solange, bis Musk seine neuen Richtlinien umgesetzt haben wird.

Der Ankündigung von Twitter war eine Beratung des Unternehmens von Seiten mehrerer LGBTI*-Gruppen vorausgegangen, die dem App-Anbieter nahegelegt hatten, gerade für queere Jugendliche auch im digitalen Bereich Schutzräume zu schaffen.

Ob dieser Schritt allein bei der Umgestaltung der Plattform durch Musk allerdings ausreichen wird, um gerade junge LGBTI*-Menschen zu schützen, darf bezweifelt werden.

Die Chefin der LGBTI*-Organisation Glaad, Sarah Kate Ellis, äußerte sich via Twitter bedenklich: „Elon Musk hat eine unzuverlässige Erfolgsbilanz im Umgang mit Randgruppen, und seine Übernahme von Twitter könnte ein ernstes Sicherheitsproblem für die LGBTI*-Community darstellen. Elon Musk meint, wir sollten Gewalt- und Todesdrohungen im Namen der Meinungsfreiheit tolerieren? Wenn LGBTI*-Menschen in traditionellen Institutionen wie Familie und Schule keine Hilfe und Zustimmung finden, wenden sie sich an das Internet. Die Sicherheit für LGBTI* hat den Weg für Geschäftsinteressen freigemacht.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus