Direkt zum Inhalt
Kölner Serie zeigt die Auswirkungen von Schwulenhass

Neue Staffel von „Kuntergrau“ Kölner Serie zeigt die Auswirkungen von Schwulenhass

co - 16.11.2020 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTI*-Webserie „Kuntergrau“ wird seit 2015 vom Jugendzentrum anyway in Köln produziert. Sie ist die erfolgreichste Serie ihrer Art in Europa und auch in vielen Ländern beliebt, in denen Homosexualität verboten ist. Mit der dritten Staffel wollen die ehrenamtlichen Macher der Serie nun den Hass zeigen, der schwule Männer oft ängstigt und sie unsichtbar leiden lässt.

Filmemacher Léon (20) erlebte diesen Hass schon am eigenen Leib: Mitten in Köln schlugen ihm Unbekannte auf Kopf und Bauch, nannten ihn „Schwuchtel“. „Es war eine Mischung aus Angst und Hilflosigkeit, die mich komplett eingenommen hat“, so Léon gegenüber der Bild.

Die neue Staffel soll ein Bewusstsein für die steigende LGBTI*-feindliche Stimmung schaffen. Regisseur Kai Kreuser (27) erklärt: „Die sechs Folgen stellen die Frage: Was macht ein schwulenfeindlicher Angriff mit dem Opfer? Wie verunsichert das den Freundeskreis und die Familie?“ Bereits in der ersten Folge wird Hauptcharakter Leopold von drei Schlägern angegriffen und landet mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.