Direkt zum Inhalt
Kölner Serie zeigt die Auswirkungen von Schwulenhass
Rubrik

Neue Staffel von „Kuntergrau“ Kölner Serie zeigt die Auswirkungen von Schwulenhass

co - 16.11.2020 - 14:00 Uhr

Die LGBTI*-Webserie „Kuntergrau“ wird seit 2015 vom Jugendzentrum anyway in Köln produziert. Sie ist die erfolgreichste Serie ihrer Art in Europa und auch in vielen Ländern beliebt, in denen Homosexualität verboten ist. Mit der dritten Staffel wollen die ehrenamtlichen Macher der Serie nun den Hass zeigen, der schwule Männer oft ängstigt und sie unsichtbar leiden lässt.

Filmemacher Léon (20) erlebte diesen Hass schon am eigenen Leib: Mitten in Köln schlugen ihm Unbekannte auf Kopf und Bauch, nannten ihn „Schwuchtel“. „Es war eine Mischung aus Angst und Hilflosigkeit, die mich komplett eingenommen hat“, so Léon gegenüber der Bild.

Die neue Staffel soll ein Bewusstsein für die steigende LGBTI*-feindliche Stimmung schaffen. Regisseur Kai Kreuser (27) erklärt: „Die sechs Folgen stellen die Frage: Was macht ein schwulenfeindlicher Angriff mit dem Opfer? Wie verunsichert das den Freundeskreis und die Familie?“ Bereits in der ersten Folge wird Hauptcharakter Leopold von drei Schlägern angegriffen und landet mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.