Direkt zum Inhalt
Olivia Jones für PeTA // © PeTA

Neue PeTA-Kampagne Olivia Jones als Hummer

id - 05.11.2019 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Warum steckt die Drag-Queen Olivia in einem Kochtopf und zeigt die Zeichen verbrannter Haut auf ihrem nackten Oberkörper? Ganz einfach: Nicht zum ersten Mal macht die Hamburger Drag-Queen auf das Tierleid aufmerksam, was viele in Sachen Essen von uns immer gerne auszublenden versuchen. Für die Tierschutzorganisation PETA zog sie bereits für die „Lieber nackt als im Pelz“-Kampagne blank oder protestierte im Hühnerkostüm gegen Kentucky Fried Chicken.

Nun zeigt sie ihre Solidarität mit den Hummern, denn wie man weiß, werden Hummer lebendig gekocht, damit wir anschließend diesen auf dem Teller „genießen“ können. „Gekocht werden tut weh!“ lautet daher der Claim des neuen PETA-Motivs. Olivia Jones appelliert damit an alle Menschen, das Leid der Krebstiere nicht zu unterstützen und PETAs Petition für ein Gesetz zur Betäubungspflicht von Hummern vor dem Kochen zu unterschreiben.

Olivia sagt zu ihrem neuerlichen Engament für das Tierwohl:

„Viele Menschen betrachten den Hummer auf ihrem Teller als Statussymbol und sind stolz darauf. Dabei ist das einfach nur geschmacklose Tierquälerei“, so Olivia Jones. „Wir fordern das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, ein Gesetz zu erlassen, das die sensiblen Tiere schützt.“

Olivia Jones für PeTA // © PeTA

In Österreich und der Schweiz müssen Hummer und andere Panzerkrebse beispielsweise vor dem Kochen betäubt werden. Da ein Importverbot von lebenden Hummern aufgrund der Handelsfreiheit innerhalb der EU nicht umsetzbar ist, fordert PETA das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf, endlich auch ein Betäubungsgesetz in Deutschland zu erlassen. Mehr Infos zur neuen Kampagne gibt es unter www.freiheit-fuer-hummer.de

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.