Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Fälle

Neue Mpox-Fälle Betroffen sind junge schwule Männer, die sich zumeist beim Sex infiziert haben

ms - 14.09.2023 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Bereits im August wurden dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales drei neue Fälle von Affenpocken in der Hauptstadt gemeldet, jetzt ist es in den letzten zwei Wochen zu insgesamt fünf weiteren Neu-Infektionen mit dem Virus gekommen – alle Fälle betreffen schwule Männer im Alter zwischen 28 und 35 Jahren.

Infektion nach sexuellem Kontakt

Vier der fünf Männer haben sich nach aktuellem Stand in Berlin infiziert, sie kommen aus Berlin, Landshut, Braunschweig, Köln und Halle. In mindestens drei Fällen wurde das Virus durch sexuelle Kontakte mit anderen Männern übertragen, bei den anderen beiden Männern liegen derzeit keine weiteren Daten vor. Bereits im Juli und August war es in Berlin zu ersten neuen Mpox-Fällen gekommen, nachdem zuvor fast ein halbes Jahr keine Neu-Infektionen verzeichnet worden waren. Ähnlich sieht die aktuelle Lage in mehreren anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien aus.  

Im vergangenen Jahr hatten sich in Deutschland insgesamt rund 3.700 Personen mit dem Virus infiziert, beinahe ausschließlich wurde das Virus dabei durch sexuelle Kontakte zwischen Männern übertragen. Grundsätzlich kann das Virus alle Menschen gleichermaßen befallen. Deutschland gehörte 2022 neben Ländern wie Spanien, Frankreich oder Großbritannien zu den Hot-Spots in Europa, Epizentrum in der Bundesrepublik mit rund der Hälfe aller Fälle war Berlin.

RKI rechnet mit neuen Fällen

Einen neuen großen Ausbruch wie im vergangenen Jahr erwarten die zuständigen Behörden aktuell nicht, rufen aber erneut zu einer vollständigen zweifachen Impfung der Risikogruppen auf, explizit von schwulen Männern mit wechselnden sexuellen Partnern. Das Robert Koch-Institut erklärt dazu weiter: „Trotz der über Monate hinweg in weiten Teilen der Welt ruhigen epidemiologischen Lage hat das RKI damit gerechnet, dass neue Fälle auch in Deutschland auftreten können. Auch ein begrenztes Ausbruchsgeschehen ist durchaus wieder möglich, von einem starken Anstieg der Fallzahlen wie 2022 wird derzeit jedoch nicht ausgegangen. Da in Deutschland weiterhin ein gut wirksamer Impfstoff verfügbar ist, sollten sich ungeimpfte Personen mit Infektionsrisiken impfen lassen. Personen, die keinen vollständigen Impfschutz haben, sollten ihren Impfschutz vervollständigen. Um Ansteckungen zu verhindern, müssen weiterhin angemessene Präventionsmaßnahmen umgesetzt und Infektionen frühzeitig erkannt werden.“ Gesundheitsexperten mehrerer Einrichtungen gehen davon aus, dass Mpox dauerhaft immer wieder auftreten kann und wird.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.