Direkt zum Inhalt
Schwuler Mann könnte sein Augenlicht verlieren

Nach Angriff in Birmingham Schwuler Mann könnte sein Augenlicht verlieren

co - 05.10.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Ein Unbekannter schlug Matt Brooks (52) völlig unvermittelt ins Gesicht. Der Schlag war so heftig, dass seine Augenhöhle eine Fraktur erlitt. Brooks musste notfallmäßig operiert werden. Trotzdem könnte es sein, dass das betroffene Auge erblindet.

Ein Angriff aus heiterem Himmel

Nach seiner Schicht als stellvertretender Manager eines Pubs wollte sich Brooks am Donnerstagmorgen in der Missing Bar, die im Birminghamer LGBTI*-Viertel liegt, bei ein paar Bierchen entspannen. Als die Bar um 2 Uhr morgens schloss, ging er auf die andere Straßenseite, um sich im Fastfood-Restaurant Urban Kitchen eine Portion Pommes zu genehmigen. Und als Brooks so vor dem Restaurant saß und seine Pommes verspeiste, kam ein Typ auf ihn zu und schlug ihm ins Gesicht – einfach so ohne jegliche Provokation.

Angriffe häufen sich

Laut Birmingham Live ist es bereits das vierte Mal, dass Brooks innerhalb eines Jahres angegriffen wurde. Brooks glaubt an ein Hassverbrechen – dass er einfach ein leichtes Opfer war. Er denkt auch, dass sein Angreifer schon einmal zugeschlagen hat. Und dass er es wieder tun wird: „Dieser Typ könnte heute oder morgen wieder da draußen sein.“ Überhaupt häufen sich die Angriffe in Birminghams Gay Village. Mitte August wurde beispielsweise ein Paar außerhalb der Missing Bar mit Flaschen beworfen (SCHWULISSIMO berichtete).

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Folter in der Universität

Horrortat in Bangladesch

In Bangladesch wurden sieben Studenten an einer Universität von religiösen Kommilitonen über Stunden gefoltert, weil sie mutmaßlich schwul sind.
Furcht in Kalifornien

Was geschieht bei den Wahlen 2026?

Kalifornien ist für viele LGBTIQ+-Menschen seit Trumps Amtsantritt der letzte Zufluchtsort in den USA geworden. Das könnte sich 2026 ändern...
Rollback in Brasilien

Ablehnung gegenüber der Homo-Ehe

Paukenschlag in Brasilien: Nur noch 36 Prozent der Einwohner befürworten die Homo-Ehe. Eine radikale Kehrtwende binnen kürzester Zeit.
Gedenkzebrastreifen in Florida

Regierung lässt Symbol übermalen

Die US-Community ist wütend: In Orlando wurde der Zebra-Gedenkstreifen zum Andenken an die 49 Opfer des Pulse-Attentats übermalt.
Keine Bewährung für Menendez

Erik Menendez bleibt in Haft

Die Menendez-Brüder sind spätestens seit det Netflixserie weltbekannt. Aktuell kämpfen sie um eine Haftentlassung, in einem Fall scheiterte das nun.
Abschiebung in die Türkei

LeTRa übt scharfe Kritik

Letzte Woche wurde eine lesbische Türkin in ihre Heimat abgeschoben, obwohl ihr dort massiv Gewalt droht. LeTRa München übt Kritik an dem Verfahren.
Aufruhr in Florida

Neue Buchverbote im Sunshine State

In Florida wurden weitere LGBTIQ+-Bücher jetzt auf den Index gesetzt. Lehrern, die sich wehren, wird mit Massenentlassungen gedroht.
Lediglich 22 % Zustimmung

Gendern ist bei Gen Z unpopulär

Die deutsche Mehrheit lehnt Gendern bis heute ab. Die neusten Daten zeigen: Auch die junge, queeraffine Gen-Z kann größtenteils damit nichts anfangen.
Miese Betrugsmasche

LGBTIQ+-Aktivisten wurden abgezockt

Mieser Betrug: Kriminelle luden LGBTIQ+-Aktivisten zu Konferenzen nach Kanada ein und verlangten vorab Gebühren – doch die Events gab es gar nicht.