Direkt zum Inhalt
Discord-Server von Unbekanntem gelöscht

Mysteriöser Dr. Chomo Diskussion über Unbekannten, der große LGBTI*-Community auflöste

tr - 07.05.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

LGBTI*-Discord-Server von Unbekanntem gelöscht

Discord ist ein Instant-Messenger, ähnlich wie WhatsApp. Er bietet allerdings einige Zusätze und man benötigt keine Handynummer, um sich mit Personen zu unterhalten. Was Discord besonders macht, sind die Möglichkeiten, sich in Online-Communities zu bestimmten Themen auszutauschen. Es gibt riesige Gruppenchats, beispielsweise für LGBTI*. Nun soll eine dieser queeren Gemeinschaften von einem Mann auf Discord gelöscht worden sein.

Wer ist der mysteriöse Dr. Chomo?

Dr. Chomo ist der Nickname der besagten Person. Er war auch auf TikTok unterwegs. Doch mittlerweile ist sein Konto gelöscht. Es bleibt mysteriös. Denn der wahre Mensch dahinter ist unbekannt. Andere TikTok-Nutzer behaupten Dr. Como habe einen LGBTI*-Discord-Server infiltriert und gelöscht. Das habe er laut einem Tweet geschafft, indem er sich angeblich zwei Jahre lang als Mitglied ausgegeben hat und sogar zum Admin ernannt wurde.

Die mutmaßliche Geschichte dahinter

Die dadurch erlangte Macht nutzte er, um jeden Teilnehmer der Gruppe zu blockieren und die LGBTI*-Community aufzulösen. Das soll er in einem Video zugegeben haben, welches er selbst gepostet habe. Doch mit seinem Account wurde auch der Clip gelöscht. Es bleibt abzuwarten, ob herauskommt, wer wirklich hinter Dr. Chomo steckt und wie viel Wahrheit die Geschichte beinhaltet, berichtete hitc.com. Bisher ist nicht einmal bekannt, woher der Mann kommt und was seine Motivation war. Vielleicht erfährt man es nie.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus