Direkt zum Inhalt
Neues Gesetz in den Usa

Mord durch Transphobie Tragödie führt zu neuem Gesetz

co - 03.07.2020 - 11:44 Uhr
Loading audio player...

Nikki Kuhnhausen wusste schon von klein auf, dass sie transgender ist. Obwohl ihre Eltern sich früh trennten, unterstützten beide ihre Entscheidung. Ihre Mutter Lisa Woods half ihr, die Stärke zu finden, um anderen jungen Menschen Mut zu machen. Im Juni 2019 meldete Woods ihre Tochter als vermisst. Nach sechs Monaten der Suche fand schließlich ein Wanderer ihre Leiche in einem Waldstück um Larch Mountain. Zehn Tage später verhaftete die Polizei den 25-jährigen David Bogdanov. Dieser soll sich mit Kuhnhausen zu einem Sex-Date verabredet haben. Als er deren Trans-Identität herausfand, soll er die Jugendliche aus Wut erwürgt haben.

Bogdanov gab laut The Advocate zwar das Treffen zu, aber nicht den Mord. Viele fürchteten, dass Bagdanovs Verteidiger eine „Panikreaktion“ seinerseits vorschieben würden und damit Kuhnhausens LGBTI*-Identität die Schuld an ihrem eigenen Mord geben würden. Im Juni trat in Washington jedoch das „Nikki Kuhnhausen Gesetz“ in Kraft, das eine solche Verteidigung ausschließt. Die Verhandlung beginnt am 6. Juli.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.
Klage gegen US-Influencerin

Emmanuel und Brigitte Macron

Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau haben Klage gegen eine US-Influencerin eingereicht, die die First Lady als trans* bezeichnet
Pride-Start beim CSD Nürnberg

Zwei Wochen Pride-Weeks in Bayern

Gute zwei Wochen lang werden ab heute die Pride-Weeks in Nürnberg gefeiert, abgerundet durch ein verstärktes Sicherheitskonzept.
Neues Pride Verbot

Rumänien verbietet Oradea Pride

Neues Pride-Verbot nach dem Budapest Pride! In Rumänien wurde kurzfristig der Oradea Pride am kommenden Samstag aus fadenscheinigen Gründen verboten.
Partnerschaft in Lettland

Positives Fazit nach einem Jahr

Seit einem Jahr können Homosexuelle in Lettland eine eingetragene Partnerschaft eingehen. 235 nutzen bisher die Chance - Hoffnnung für weitere Rechte
Homophobie als Grundsatz

Erzbistum Köln verweigert Segnungen

Das Erzbistum Köln hat jetzt mitgeteilt, dass trotz der Erlaubnis aus Rom es in der Rheinmetropole keine Segnungen von Homosexuellen geben wird.