Direkt zum Inhalt
Missbrauch in Niedersachsen

Missbrauch in Niedersachsen Pastor soll Minderjährige systematisch missbraucht haben

ms - 26.06.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Erneut wurden jetzt Fälle des sexuellen Missbrauchs in der Kirche publik – die zuständige Kommission erhebt dabei schwere Vorwürfe gegen die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover, die wie so oft in ähnlichen Fällen auch hier die Aufarbeitung nur sehr zögerlich angegangen sein soll. 

Mehrfacher Missbrauch 

Konkret handelt es sich dabei um den inzwischen verstorbenen Pastor Klaus Vollmer, der mindestens zwei Minderjährige sexuell mehrfach missbraucht haben soll. Der neue Bericht der Kommission hat dazu jetzt Details offengelegt. In mindestens fünf Fällen hält die vierköpfige Expertenrunde aus Juristen und Psychologen dabei Straftaten für erwiesen, wie Jurist Georg Gebhardt erklärte. Eines der Opfer waren zur Tatzeit erst 13 Jahre alt.

Besonders bedenklich ist dabei, dass sich noch zu Lebzeiten des beschuldigten Priesters einer der Jugendlichen an zwei andere Pastoren gewandt hatte – allerdings ohne irgendwelche Konsequenzen. Die beiden Geistlichen deckten ihren Kollegen oder schwiegen zumindest. Die Kommission schlägt daher jetzt Disziplinarmaßnahmen gegen die beiden Männer vor. Ein weiteres Disziplinarverfahren gegen eine „kirchenleitende Person“ läuft bereits – in diesem Fall hatte sich ein betroffener Minderjähriger an das Landeskirchenamt gewandt, doch auch hier wurde die Sachlage „nicht korrekt weitergeleitet“. 

Sexuelle Kontakte zu Kindern und jungen Männern

Der 2011 verstorbene Pastor Vollmer hatte zu Lebzeiten viel Macht in der Landeskirche und leitete über Jahrzehnte eine geistliche Gemeinschaft in Niedersachsen. Laut dem Bericht nutzte er seine Stellung systematisch aus, um sexuelle Kontakte zu jungen Männern und Minderjährigen zu haben. Die Kommission dokumentierte Fälle mit elf volljährigen jungen Männern, gegenüber denen der Pastor übergriffig geworden sein soll. 

Landesbischof Ralf Meister erklärte dazu: „Sexualisierte Gewalt, spirituelle Gewalt, Machtmissbrauch sind Teil unserer Landeskirche in der Vergangenheit und auch in der Gegenwart.“ Meister bat inzwischen öffentlich um Entschuldigung und sprach des Weiteren von „strukturellem Versagen“ der Landeskirche. Nach Auffassung der Studie gab es in der Landeskirche in Hannover mindestens 190 Opfer von sexuellem Missbrauch, deutschlandweit wird inzwischen von über 2.200 Kindern und Jugendlichen ausgegangen. Die Rede ist zudem von über 1.200 möglichen Tätern in der evangelischen Kirche. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus