Direkt zum Inhalt
Schauspieler Russell Tovey über die Folgen seines Outings

Mein Vater wollte mich heilen Schauspieler Russell Tovey über die Folgen seines Outings

km - 12.02.2021 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Russell Tovey spielt den schwulen DC Superhelden The Ray. In einem Interview gab er kürzlich preis, dass sein Vater versuchte, ihn einer medizinischen Behandlung zu unterziehen. Diese sollte „Heilung“ bringen, nachdem sich Russell als Teenager geoutet hatte.

"Ich glaube nicht, dass meine Eltern homophob waren, sie kannten nur keine schwulen Menschen oder jemanden mit schwulen Kindern. Sie hatten nichts, an das sie sich klammern konnten", sagte Tovey der Sunday Times. "Mein Vater dachte, man könnte es heilen. Er war verängstigt darüber, wie mein Leben aussehen würde. Für ihn war das Schwulsein ein Weg voller Fallstricke und Unglück; aus Liebe wollte er diese Schwäche korrigieren. Menschen reagieren auf unterschiedliche Art und Weise, es gibt keine Logik und keinen Grund, aber wenn man jemanden liebt, muss man den Prozess respektieren."

Heute pflegt Russell Tovey eine gute Beziehung zu seinen Eltern und redet mit ihnen auch über Beziehungsprobleme.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.