Direkt zum Inhalt
Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen
Rubrik

Mehr als Berater-Rolle Bundesverband Trans* wird in das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld aufgenommen

km - 02.03.2021 - 15:25 Uhr

Das Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) hat beschlossen, den Bundesverband Trans* e.V. (BVT*) aufzunehmen. Dies wurde mit einer gemeinsamen Pressemitteilung am Dienstag, den 2. März bekannt gegeben. Damit steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium der BMH zu.

Der Bundesverband Trans* ist bundesweit Ansprechpartner*in rund um trans* Belange und vernetzt als Dachverband politisch engagierte trans* Personen, Vereine und Gruppen und fördert so den Austausch. Seit der Gründung 2015 hatte der Verband eine beratende Rolle im Fachbeirat der Bundesstiftung. Doch mit der nun geänderten Satzung, steht dem BVT* ein ständiger Sitz im Kuratorium und damit eine einflussreichere Rolle zu.
„Wir freuen uns sehr, dass wir uns nach mehreren Jahren in einer beratenden Rolle im Fachbeirat nun in einer entscheidungsbefugten Rolle einbringen können. Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zu der wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz von LGBTI* Personen und wir hoffen, dass ihr Einflussbereich wie auch die Mittel, die der Stiftung zur Verfügung stehen, weiter wachsen werden.”, erklärt Frank Krüger, Mitglied des Vorstands des BVT*.

Was macht das Kuratorium?

Das Kuratorium ist das Organ der Stiftung, das die wesentlichen Beschlüsse fasst und die Arbeit des Vorstands überwacht. Das Kuratorium entscheidet außerdem über die Mittelvergabe der externen Projektförderung. Wie z. B. externe Bildungs- und Forschungsprojekte, die den Abbau der Diskriminierung und die Sichtbarkeit der Lebenswelten von LGBTI* zum Ziel haben. Dafür werden pro Jahr sechsstellige Summen investiert.

Für den neuen Sitz im Kuratorium der BMH wird der BVT* Conny-Hendrik Schälicke entsenden und als Stellvertretung Frank Krüger. Im Bundesverband Trans* arbeitet Conny-Hendrik Schälicke seit vier Jahren ehrenamtlich mit und hat ein Sprecher*in-Mandat für die Bereiche Bildung, Sport und Lobbying.

Jörg Litwinschuh-Barthel, geschäftsführender Vorstand der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, hat sich seit Jahren für die Aufnahme des BVT* in das Kuratorium der Stiftung eingesetzt: „Es ist von großer Bedeutung, dass der BVT* als Selbstvertretung von trans* Personen nun an den wesentlichen Beschlüssen unserer Stiftung auf Augenhöhe mitwirken kann. Bereits vor einhundert Jahren waren unserem Namensgeber Dr. med. Magnus Hirschfeld Forschung und Bildung zu geschlechtlicher Selbstbestimmung und Vielfalt ein wichtiges Anliegen.“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.