Direkt zum Inhalt
Homosexualität in der kultigen Zeichentrickserie

Lisa Simpson, eine Lesbe? Droht Ungemach von Seiten besorgter christlicher Mütter?

ms - 05.10.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Es gibt Sendeformate, Filme und auch ganze Serien, da wirkt die Einarbeitung von queeren oder homosexuellen Figuren etwas gekünstelt, gerade auch, wenn historische Stoffe verfilmt werden oder die Geschichten in mittelalterlichen Tälern fernab der Zivilisation in einer Fantasiewelt zwischen Elfen, Drachen und bösen Magiern spielen. Seitdem sich auch Amazon Prime dazu bekannt hat, bei der künftigen Rollenvergabe darauf zu achten, ob die Lebenswelt der fiktiven Rolle mit dem Privatleben des Schauspielers zusammenpasst, um der Falle der kulturellen Aneignung einerseits zu entgehen und andererseits größtmöglichen Impact auf die werberelevante moderne LGBTI*-Community zu erzielen, schießen auch andere kreative Köpfe im Film-Business selbstbewusst übers Ziel hinaus.

Da kommt die Frage um die sexuelle Orientierung der gelben Zeichentrick-Figuren der Simpsons beinahe altbacken daher – und trifft vielleicht gerade auch deswegen einen Nerv, weil Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie für zwei Generationen fest mit ihrer Kindheit und Jugend verwoben sind. Seit 1989 flimmert die gelbe Chaosfamilie um Vielfraß Homer über die TV-Bildschirme, inzwischen in der 34. Staffel. The Simpsons ist damit die am längsten laufende US-Zeichentrick- und Primetime-Serie der Welt. Nun hat sich Produzent und Drehbuchautor Al Jean über die sexuelle Orientierung von Lisa Simpson geäußert und erklärt, er könne sich gut vorstellen, dass die hochbegabte, alterslose achtjährige Baritonsaxophonspielerin, Vegetarierin, Buddhistin und Umweltschutzaktivistin lesbisch oder bisexuell sein könnte. Fürwahr, Anzeichen gab es in der Vergangenheit bereits reichlich, doch zwischen Vermutung und Bestätigung liegen zumindest beim US-Zuschauerpublikum mindestens stets eine empört-aufgebrachte, christlich-fundamentale Gruppe bibeltreuer Mütter. Insofern hat die Ankündigung der Überlegung einer Idee bereits politisches Sprengpotenzial, noch dazu, wenn es sich um eine Zeichentrickserie handelt und die US-Zwischenwahlen vor der Tür stehen.

Merke: Politik ist eben immer auch da, wo jemand bereits empört ist. Dass mit Lisa etwas “nicht stimmt“, wussten Fans der Serie natürlich bereits in Staffel 17, als Lisa als Junge verkleidet in die Schule ging. Heute würde man sagen, sie ist queer, damals war sie einfach nur ein Mädchen in Jungs-Klamotten. Al Jean erklärte dazu gegenüber dem Onlinemagazin Digital Spy, dass er es für gut möglich halte, Lisa alsbald als Teil der LGBTI*-Community darzustellen: “Sie ist offen und, wie wir alle wissen, jemand, der alles zu lieben in der Lage ist. Also warum nicht?“ Bevor die Telefone und Faxe der besorgten kirchlichen Mütter heiß liefen, schob Al Jean allerdings noch nach, dass die Geschichte aber auch dann nicht über eine rein platonische Freundin für Lisa hinausgehen würde. Da in aktuellen Folgen sowie in der Vergangenheit immer mal wieder auch ein Blick in die Zukunft der Familie Simpson geworfen wurde, bestehen auch weitere Möglichkeiten für Lisa mit Blick auf ihre sexuelle Orientierung: bisexuell oder polyamor wären ebenso denkbar. Für Simpsons-Fans ist klar, dass es so kommen wird, denn die Serie habe schon immer den gesellschaftlichen Wandel aufgezeigt, zudem wollen LGBTI*-Aktivisten bereits über 200 Charaktere in der Zeichentrickserie gezählt haben, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen würden, allen voran natürlich der schwule Waylon Smithers, der Gehilfe des geldgeilen Mr. Burns. Die besorgten Mütter können trotzdem aufatmen, denn Lisa ist seit 1989 durchwegs acht Jahre alt – bis die ersten heiklen, lesbischen Sexfragen aufkommen, dürften also noch ein paar Jahre ins Land gehen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.