Direkt zum Inhalt
LGBTIQ+ bei Air Canada

LGBTIQ+ bei Air Canada Die kanadische Fluggesellschaft feiert den Pride Monat mit einer komplett queeren Crew

ms - 04.06.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Zur Feier des Pride Monats startete gestern der erste Flug von Air Canada mit einer Crew ausschließlich mit LGBTIQ+-Mitgliedern. Skeptiker mögen jetzt die Stirn runzeln, denn generell sind männliche Stewards nicht gerade für ihre Heterosexualität bekannt, doch nun wurde es erstmals offiziell: Die größte kanadische Fluggesellschaft feiert ihr „2SLGBTQIA+-Personal“ – „2S“ steht dabei für „Two-Spirit“ und soll nordamerikanische Ureinwohner mit einschließen, die in ihren Gemeinschaften die traditionelle soziale Rolle des dritten Geschlechts einnehmen, so Air Canada. 

Premiere für LGBTIQ+ in Kanada

In den sozialen Medien wird die Fluggesellschaft für ihr Engagement seit gestern gefeiert. Air Canada selbst erklärte: „Unser erster reiner SLGBTQIA+-Flug war eine herzliche Feier, die unser unermüdliches Engagement für Inklusivität und Gleichberechtigung in der Luft und am Boden widerspiegelt.“ Und Flugkapitän Maciej ergänzte: „Es war ein Wechselbad der Gefühle, hierher zu kommen und sich für diesen Flug bereitzumachen. Wir veranstalten die allererste 2SLGBTQIA+ Veranstaltung in Kanada. Ich identifiziere mich mit der Progress Pride-Flagge. Da ist etwas drin, das auch mich repräsentiert. Ich freue mich also ein bisschen, dass ich heute die Gelegenheit habe, diesen Flug zu machen.“

Glückliche Flugbegleiter 

Auch die bereits erwähnten Stewards zeigten sich begeistert. Flugbegleiter Jean-Francois erwähnte so: „Wir erleben heute einen historischen Moment. Ich denke, es war eine großartige Initiative für die ganze Gemeinschaft. Es war schon etwas aufregend, auf diesem Flug zu sein.“ Und Kollege René Jr. sagte: „Ich bin auch hier, um meine Tochter zu unterstützen. Eines meiner vier Kinder ist ebenso Teil der Community. Als ich sah, dass es eine Möglichkeit gab, sie noch mehr zu unterstützen, habe ich mich sofort angemeldet.“

Juan, der erste Offizier des Air Canada-Fluges, fügte abschließend hinzu: „Das ist wirklich ein ganz besonderer Moment. Es hat mit Sichtbarkeit zu tun, mit der Möglichkeit, allen zu sagen, dass wir uns wirklich willkommen und akzeptiert fühlen, so wie wir sind.“ Kanada gilt bis heute als eines der LGBTIQ+-freundlichen Länder der Welt. Bereits seit 1967 ist Homosexualität im Land legal, seit Juli 2005 gibt es die Ehe für alle. Im letzten Jahr allerdings sanken erstmals die Akzeptanzwerte innerhalb der Gesellschaft gegenüber der Community. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.