Direkt zum Inhalt
Erstes Schwulen-Paar in polnischer Werbung
Rubrik

LGBTI*-Werbung für Durex Erstes Schwulen-Paar in polnischer Werbung

co - 09.06.2020 - 15:00 Uhr

Jakub und Dawid Myvek-Kwiecinski sind Polens wohl bekanntestes Schwulenpaar. Im April verschenkten die beiden YouTuber etwa 300 regenbogenfarbene Alltagsmasken, um gegen Corona und gleichzeitig gegen Homophobie vorzugehen (SCHWULISSIMO berichtete). Jetzt sind die beiden außerdem das erste Schwulenpaar, das im konservativen Polen jemals in einem Werbeclip gezeigt wurde. Der Werbefilm für die Durex-Kampagne „Laut im Bett“ zeigt drei verschiedene Paare, die sich körperlich näher kommen. Jakub und Dawid stehen im Bad und kürzen sich liebevoll gegenseitig die Haare.

Laut Gay Star News bezeichnete das Paar den Werbefilm als einen „historischen Moment im polnischen TV“. Gezeigt wird der Clip in Polen, Tschechien, Litauen und in der Slowakei. Für Jakub ist es eine Rückkehr zum Fernsehen: Er hatte neun Jahre lang als Reporter für den Sender TVP gearbeitet, bevor er 2018 aufgrund seiner sexuellen Orientierung entlassen wurde. Das geschah, nachdem Jacek Kurski, ein ehemaliges Mitglied der populistischen Partei Recht und Gerechtigkeit, den Vorsitz über die Firma übernahm.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".
Geldstrafe für Aktivistin

Russlands „LGBTIQ+-Propaganda“

Eine russische Künstlerin wurde jetzt zu einer hohen Haftstrafe verurteilt. Sie habe mit einem Regenbogen-Emoji online "Werbung" für LGBTIQ+ gemacht.
Bitteres Ultimatum

Rauswurf aus dem US-Militär

Nach der Zustimmung des Obersten Gerichtshofs setzt US-Verteidigungsminister Hegseth allen trans* Armee-Mitarbeitern ein Ultimatum bis zum Rauswurf.
Ein neuer Papst in Rom

Erste Reaktionen aus der Community

Die Welt hat einen neuen Papst: Viele queere Organisationen hoffen auf eine Hinwendung von Leo XIV. zu LGBTIQ+. Erste Reaktionen aus der Community.
Habemus Papam

Der neue Papst heißt Leo XIV.

Große Überraschung in Rom: Der 69-jährige Kardinal Robert Prevost wird der erste Pontifex aus den USA. Wie steht Leo XIV. zur LGBTIQ+-Community?
Neue Angst in den USA

Haushaltskürzungen bei LGBTIQ+

Neue US-Krise: Ab 2026 soll es nach dem Willen der US-Regierung kein Geld mehr geben für LGBTIQ+ und HIV-Projekte, Milliarden werden gestrichen.
Forderungen in Hamburg

LSVD+ nimmt Rot-Grün in die Pflicht

"Der Senat muss liefern" im Bereich LGBTIQ+ fordert der LSVD+ Hamburg von der neu gewählten rot-grünen Regierung in der Hansestadt.
Neue Kritik an der ePA

Bedenken bleiben bestehen

Die Linke erfragte vom Bundesgesundheitsministerium eine Einschätzung der Gefahren bei der ePA für LGBTIQ+-Menschen - die Antwort ist unbefriedigend.