Direkt zum Inhalt
Amy Coney Barrett als oberste Richterin eingeschworen

LGBTI*-Rechte in Gefahr Amy Coney Barrett als oberste Richterin eingeschworen

co - 27.10.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der US-Senat bestätigte gestern die Nominierung erzkonservative Richterin Amy Coney Barrett als oberste Richterin mit 52 zu 48 Stimmen. Laut der Tagesschau wurde sie bereits eine Stunde nach der Abstimmung im Rosengarten des Weißen Hauses als Verfassungsrichterin eingeschworen. Die Republikaner setzten ihre Wunsch-Kandidatin nur wenige Tage vor den Neuwahlen am 3. November ein – damit widersprachen sie laut PinkNews dem ausdrücklichen Wunsch der verstorbenen obersten Richterin Ruth Bader Ginsburg, die sich eine Neubesetzung nach den Wahlen wünschte.

Mit nur 48 Jahren ist Barrett die jüngste oberste Richterin. Dank ihr haben die Konservativen nun eine Mehrheit von 6:3. Liberale fürchten, dass diese Mehrheit schlimme Auswirkungen auf die Zukunft von Gesundheitswesen, LGBTI*-Rechten, Arbeitnehmerrechten, Abtreibungsrecht und andere Menschenrechte haben wird. 

Wie them schreibt, nahmen zahlreiche LGBTI*-Paare aus Angst vor einer konservativen Wende im Obersten Gericht vor Barretts Nominierung an einer Massen-Hochzeit in Missouri teil, „solange sie noch die Chance dazu haben“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!