Direkt zum Inhalt
Kamala Harris ernennt Karine Jean-Pierre

Lesbische Stabschefin Kamala Harris ernennt Karine Jean-Pierre

co - 14.08.2020 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Erst vor wenigen Tagen ernannte Präsidentschaftskandidat Joe Biden seine ehemalige Rivalin Kamala Harris zu seiner Vertreterin (SCHWULISSIMO berichtete). Jetzt ernannte Harris die offen lesbische Karine Jean-Pierre zur Stabschefin. Damit zeigte sie den Wählern nicht nur, wie ernst sie es mit LGBTI*-Angelegenheiten meint, sondern auch mit ihrer Verpflichtung gegenüber der schwarzen Bevölkerung. Jean-Pierre, die bereits bei der Obama-Regierung mitwirkte, nahm die Wahl mit Stolz an: „Es ist Zeit, loszulegen“, schrieb sie auf Twitter.

„Repräsentation ist wichtig“, so Jean-Pierre in einem vergangenen Interview mit The Advocate. Deshalb gäbe es jetzt so viele junge, neu gewählte Kongress-Abgeordnete, unter denen auch viele schwarze Frauen sind. Doch die kommende Wahl werde nicht einfach: Trump-Unterstützer würden auch dieses Jahr wählen gehen – die einzige Möglichkeit zu siegen sei es, in noch größerer Zahl zu den Wahllokalen zu marschieren. „Jetzt ist nicht die Zeit, am Spielfeldrand zu sitzen. Wir brauchen jeden, wenn wir Trump besiegen wollen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.
Trauriger Jahrestag

Vier Jahre Taliban-Herrschaft

Seit vier Jahren herrscht die Taliban in Afghanistan - das Leben für LGBTIQ+-Menschen wurde in dieser Zeit immer mehr zur Hölle.
Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.