Lebenslange Verbündete Oreo-Werbung zeigt, dass das Coming-out ein Prozess ist
In einem zweieinhalb-minütigen Kurzfilm zeigt Oreo die Coming-out-Erfahrung eines jungen Mannes vor seinen Verwandten. „Ein Coming-out findet nicht nur einmal statt“, so Oreo auf Twitter. „Es ist eine Reise, die bei jedem Schritt Liebe und Mut erfordert. Teile unseren neuen Film und lass jemanden wissen, dass du sein #LifelongAlly bist.“ Regie führte die preisgekrönte Filmemacherin Alice Wu („The Half Of It“, „Saving Face“).
„Du bist mein Sohn“
Der junge Amerikaner asiatischer Abstammung ist sichtlich nervös und übt seinen Text mehrfach vor seiner engsten Familie. Bevor die weitere Verwandtschaft eintrifft, schreibt seine Mutter ihm eine Nachricht auf seine Rede: „Sie mag meine Mutter sein, aber du bist mein Sohn.“ Diese Geschichte zeigt, dass ein Coming-out ein fortwährender Prozess ist. Für viele ist dieses klärende Gespräch laut Marken-Managerin Olympia Portale jedoch der einzige Moment, in dem ihre Familie anerkennt, dass die Person zur LGBTI*-Community gehört. Wie sie laut Fast Company erklärte, ist dieses Schweigen oft verletzend. Eine verbündete Person zu sein, ende nicht damit, nur beim Coming-out unterstützend zu sein.
Oreo unterm Regenbogen
„The Note“ ist Teil einer mehrjährigen Kollaboration zwischen Oreo und der LGBTI*-Organisation PFLAG National. Mit dem Video läutet das Unternehmen seine neue #LifelongAlly-Kampagne ein. Zu dieser gehört auch eine Spende über 500.000 US-Dollar an die Organisation.