Direkt zum Inhalt
Oreo-Werbung zeigt, dass das Coming-out ein Prozess ist

Lebenslange Verbündete Oreo-Werbung zeigt, dass das Coming-out ein Prozess ist

co - 05.04.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In einem zweieinhalb-minütigen Kurzfilm zeigt Oreo die Coming-out-Erfahrung eines jungen Mannes vor seinen Verwandten. „Ein Coming-out findet nicht nur einmal statt“, so Oreo auf Twitter. „Es ist eine Reise, die bei jedem Schritt Liebe und Mut erfordert. Teile unseren neuen Film und lass jemanden wissen, dass du sein #LifelongAlly bist.“ Regie führte die preisgekrönte Filmemacherin Alice Wu („The Half Of It“, „Saving Face“).

„Du bist mein Sohn“

Der junge Amerikaner asiatischer Abstammung ist sichtlich nervös und übt seinen Text mehrfach vor seiner engsten Familie. Bevor die weitere Verwandtschaft eintrifft, schreibt seine Mutter ihm eine Nachricht auf seine Rede: „Sie mag meine Mutter sein, aber du bist mein Sohn.“ Diese Geschichte zeigt, dass ein Coming-out ein fortwährender Prozess ist. Für viele ist dieses klärende Gespräch laut Marken-Managerin Olympia Portale jedoch der einzige Moment, in dem ihre Familie anerkennt, dass die Person zur LGBTI*-Community gehört. Wie sie laut Fast Company erklärte, ist dieses Schweigen oft verletzend. Eine verbündete Person zu sein, ende nicht damit, nur beim Coming-out unterstützend zu sein. 

Oreo unterm Regenbogen

„The Note“ ist Teil einer mehrjährigen Kollaboration zwischen Oreo und der LGBTI*-Organisation PFLAG National. Mit dem Video läutet das Unternehmen seine neue #LifelongAlly-Kampagne ein. Zu dieser gehört auch eine Spende über 500.000 US-Dollar an die Organisation.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.