Direkt zum Inhalt
Kalifornien beschließt geschlechtsneutrale Kinderabteilungen

„Lasst sie einfach Kinder sein“ Kalifornien beschließt geschlechtsneutrale Kinderabteilungen

co - 13.10.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Ein neues Gesetz verlangt von großen kalifornischen Warenhäusern, dass sie ab dem 1. Januar 2024 Spielsachen auch in einer geschlechtsneutralen Abteilung anbieten. Das Gesetz gilt für alle Läden mit mehr als 500 Beschäftigten. Bei Verstößen drohen erst 250, dann 500 US-Dollar Strafe.

Gegen fremde Beeinflussung

Kinder sollten beim Spielen nicht dadurch beeinflusst werden, was nach Meinung der Industrie für ihr Geschlecht angebracht ist, so der demokratische Abgeordnete Evan Low in einer Erklärung: Die Aufteilung von Spielsachen sei „der Gegenpol zum modernen Denken“. Sie führe dazu, dass Spielsachen, die die wissenschaftliche Neugier fördern, nur in der Jungsabteilung zu finden seien – und Spielsachen, die Fürsorge und Kunst-Interesse fördern, nur in der Mädchenabteilung. Außerdem, so betonte der kalifornische Verbraucherverband gegenüber The Fresno Bee, seien gleichartige Produkte so besser vergleichbar – denn Spielsachen für Mädchen seien oft erheblich teurer. Trotzdem ist das California Family Council überzeugt: Mode-Schöpfer Rob Smith steckt hinter dem Gesetz, weil er sonst seine genderfluide Kleidung nicht vermarkten kann. Dabei bezieht es sich überhaupt nicht auf Kleidungsstücke.

Bestrebungen von Läden und Herstellern

Target, eine der größten Ladenketten der USA, hatte schon vor etwa sechs Jahren angekündigt, die geschlechtsspezifischen Kinderabteilungen nach und nach auflösen zu wollen. Auch Hasbro will mit seinem geschlechtsneutralen Potato Head fortan Gleichstellung und Inklusion fördern.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.