Kulturelle Konflikte Umfrage unter Flüchtlingen
Der Sachverständigen-Rat für Migration führte kürzlich eine Umfrage unter mehr als 350 Flüchtlingen durch. Dabei stellte sich heraus, dass Migranten teilweise erhebliche Schwierigkeiten haben mit den kulturellen Unterschieden zwischen ihrem Heimatland und Deutschland. Vor allem mit der gesellschaftlichen Akzeptanz von Homosexualität und dem Stellenwert der Familie tun Flüchtlinge sich schwer. Daher forderte das unabhängige Gremium mehr Maßnahmen zur Integration, die sich speziell an diese Themen richten.
Besonders beim Thema Homosexualität zeigt sich großes Konflikt-Potenzial: Etwa vierzig Prozent der Befragten gaben an, Probleme mit der rechtlichen Gleichstellung von Homosexuellen zu haben.
Ein weiteres Konflikt-Thema ist der Umfrage zufolge die Rolle der Familie. Zwei Drittel der Einwanderer bemängelten den Egoismus der Deutschen: Man kümmere sich eher um sich selbst als um das Wohl der Familie und vor allem die ältere Generation.
Doch es gibt auch Unterschiede, die sich wohl leichter annehmen lassen: Die Mehrheit der Umfrage-Teilnehmern begrüßte die Gleichstellung von Mann und Frau.