Direkt zum Inhalt
Anthony Rapp gegen Kevin Spacey
Rubrik

Klage wegen Belästigung Anthony Rapp gegen Kevin Spacey

co - 11.09.2020 - 14:00 Uhr

Der offen schwule britische Schauspieler Anthony Rapp („Star Trek: Discovery“) gehörte zu den ersten, die 2017 ihre Erfahrungen mit Kevin Spacey öffentlich machten. Er behauptete, 1986 im Alter von nur 14 Jahren von Spacey ungewollt angefasst worden zu sein. Dieser war damals 26. Laut TMZ reichte Rapp nun in New York offiziell eine Klage gegen den in Ungnade gefallenen älteren Schauspieler ein.

In der Anklageschrift heißt es, dass Rapp Spacey vor 34 Jahren am Broadway zur Aufführung von „Precious Sons“ kennenlernte. Spacey soll ihn damals zu einer Party in seinem Zuhause eingeladen haben. Dort soll er Rapp ungewollt an den Hintern gefasst, ihn aufs Bett gehoben und sich auf ihn gelegt haben. Der heute 48-jährige Rapp sei damals völlig erschrocken und verängstigt in ein Badezimmer gerannt. Er habe durch das Erlebnisses psychisch und emotional gelitten, da er sich gedemütigt, depressiv und voller Angst und Wut gefühlt habe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.