Direkt zum Inhalt
Kirche: Handreichung mit Homosexuellen

Kirche: Handreichung mit Homosexuellen Signalwirkung auch für den Papst in Rom?

ms - 08.07.2022 - 10:30 Uhr
Loading audio player...

Es wäre ein so schönes Signal auch und gerade für die römisch-katholische Kirche, doch es gilt zu befürchten, dass die Altkatholiken vom Papst in Rom nicht viel mehr als ein Kopfschütteln ernten werden. Die Synode der altkatholischen Kirche in Österreich hat jetzt beschlossen, schwule und lesbische Paare in allen Punkten heterosexuellen Paaren gleichzustellen. Die Begründung der Geistlichen ist kurz und knapp: Wenn Paare vor dem Gesetz heiraten dürfen, dann sollen sie das künftig auch in der Kirche tun können.

So einfach kann es also mancherorts gehen. Heinz Lederleitner (64), Bischof der österreichischen Altkatholiken, erklärte dazu: „Ich bin der festen Überzeugung, dass sowohl homo- als auch heterosexuelle Paare die Möglichkeit und den Willen haben, ihr Zusammenleben so zu gestalten, dass daraus das wird, was wir eine christliche Ehe nennen können: Eine von Liebe, Respekt und ganzheitlicher Treue getragene Beziehung bis zum Ende des Lebens einer der beiden. Deshalb unterstützt die Altkatholische Kirche das entsprechende Versprechen von zwei Menschen, seien sie gleich- oder verschiedenen Geschlechts, unter den Segen Gottes zu stellen.“ Die einzige Grundvoraussetzung sei künftig eine, zuvor erfolgte standesamtliche Trauung.

Die altkatholische Kirche ist aktuell in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien und Polen vertreten und entstand aus Protest gegen die dogmatischen Definitionen des alleinigen Führungsanspruches sowie der scheinbaren Unfehlbarkeit des Papstes. Die Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche erfolgte im Jahr 1870. Aktuell zählt die Gruppe rund 68.000 Mitglieder, die meisten davon in Polen. In Deutschland bezeichnen sich derzeit rund 16.000 Menschen als Alt-Katholiken. Mit der jüngsten Handreichung hin zu Homosexuellen dürfte die Glaubensgemeinschaft den Graben zu ihren Brüdern und Schwestern der römisch-katholischen Kirche wahrscheinlich weiter vertieft haben.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.