Direkt zum Inhalt
Kinderwunsch bei Schwulen

Kinderwunsch bei Schwulen Im August sind gleich drei schwule Storys am Start!

ms - 10.07.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

ZDFneo nimmt sich in seiner neuen Serie erstmals in dieser Form des Themas schwuler Vaterschaft an und will bewusst auch die bürokratischen Hürden klar aufzeigen – ein wichtiges Statement, während politisch gerade noch um eine Reform des Abstammungsrechts gerade für lesbische Mütter gerungen wird.

Langer Atem im Kampf um Adoptionsrechte

Die neue sechsteilige Serie „Ready.Daddy.Go!“ wird zunächst ab dem 10. August in der ZDF-Mediathek abrufbar sein, die lineare Ausstrahlung erfolgt dann ab dem 22. August immer am Dienstagabend. Im Zentrum der Geschichte steht das schwule Paar Michel und Dirk, dargestellt von Fridolin Sandmeyer und Florian Jahr.

Nach vielen bürokratischen Kämpfen wurde ihr Antrag auf Adoption bewilligt, allerdings stehen die beiden schwulen Männer sehr weit hinten auf der Warteliste. Einer von beiden beginnt so allmählich an der gesamten Idee und der Beziehung selbst zu zweifeln, bis diese schlussendlich zerbricht. Ist das auch das Ende für das Projekt Vaterschaft?

Der August wird schwul!

Laut der ZDF-Redaktion will die neue Serie auf humorvolle Weise die über-bürokratischen Abläufe des Kinderkriegens bei schwulen Männern aufzeigen – eine Angelegenheit, die für Hetero-Paare die normalste auf der Welt ist, so ZDFneo.

Für Freunde von schwulen Geschichten dürfte der August ein spannender Monat werden. Neben ZDFneo veröffentlicht Netflix im Sommermonat die zweite Staffel der Serie „Heartstopper“ um die schwule Liebe zwischen zwei britischen Schülern. Amazon Prime will schließlich mit der Verfilmung des Bestsellers „Red, White & Royal Blue” von Casey McQuiston punkten – darin verliebt sich der britische Thronfolger in den Sohn der amerikanischen Präsidentin. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.