Direkt zum Inhalt
Kinderwunsch bei Schwulen
Rubrik

Kinderwunsch bei Schwulen Im August sind gleich drei schwule Storys am Start!

ms - 10.07.2023 - 10:00 Uhr

ZDFneo nimmt sich in seiner neuen Serie erstmals in dieser Form des Themas schwuler Vaterschaft an und will bewusst auch die bürokratischen Hürden klar aufzeigen – ein wichtiges Statement, während politisch gerade noch um eine Reform des Abstammungsrechts gerade für lesbische Mütter gerungen wird.

Langer Atem im Kampf um Adoptionsrechte

Die neue sechsteilige Serie „Ready.Daddy.Go!“ wird zunächst ab dem 10. August in der ZDF-Mediathek abrufbar sein, die lineare Ausstrahlung erfolgt dann ab dem 22. August immer am Dienstagabend. Im Zentrum der Geschichte steht das schwule Paar Michel und Dirk, dargestellt von Fridolin Sandmeyer und Florian Jahr.

Nach vielen bürokratischen Kämpfen wurde ihr Antrag auf Adoption bewilligt, allerdings stehen die beiden schwulen Männer sehr weit hinten auf der Warteliste. Einer von beiden beginnt so allmählich an der gesamten Idee und der Beziehung selbst zu zweifeln, bis diese schlussendlich zerbricht. Ist das auch das Ende für das Projekt Vaterschaft?

Der August wird schwul!

Laut der ZDF-Redaktion will die neue Serie auf humorvolle Weise die über-bürokratischen Abläufe des Kinderkriegens bei schwulen Männern aufzeigen – eine Angelegenheit, die für Hetero-Paare die normalste auf der Welt ist, so ZDFneo.

Für Freunde von schwulen Geschichten dürfte der August ein spannender Monat werden. Neben ZDFneo veröffentlicht Netflix im Sommermonat die zweite Staffel der Serie „Heartstopper“ um die schwule Liebe zwischen zwei britischen Schülern. Amazon Prime will schließlich mit der Verfilmung des Bestsellers „Red, White & Royal Blue” von Casey McQuiston punkten – darin verliebt sich der britische Thronfolger in den Sohn der amerikanischen Präsidentin. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Appell an neue Bundesregierung

Amnesty drängt auf Menschenrechte

Die neue Regierung müsse sich weltweit stärker für Minderheiten wie LGBTIQ+ einsetzen, fordert jetzt Amnesty International.
Änderungen bei Ryanair

LSVD+ begrüßt Einigung

Einigung nach Klage: Ryanair führt die geschlechtsneutrale Bezeichung Mx bei Ticketbuchungen online ein. Geklagt hatte eine nicht-binäre Person.
Gerichtsurteil nach Olympia

Verurteilung nach Hasskommentaren

Die homophoben Attacken online im Umfeld von Oylmpia 2024 in Paris haben jetzt ein Nachspiel: Sieben Personen wurden nun verurteilt.
AfD-Verbotsverfahren

LSVD+ drängt auf Prüfung

Der LSVD+ betonte jetzt die Gefahr der AfD für die LGBTIQ+-Community und unterstützt die Idee eines Parteienverbots.
Gerichtsfall Mike Jeffries

Prozessaufschub in New York

Platzt der Prozess um sexuellen Missbrauch von Models gegen Ex-Abercrombie-Chef Mike Jeffries? Dieser sei laut Gericht nicht verhandlungsfähig.
Gewaltwelle in Berlin

Maneo berichtet erneute Zunahme

Neue Meldung vom Anti-Gewaltprojekt Maneo in Berlin: Auch 2024 haben die Angriffe erneut zugenommen, insbesondere gegen schwule und bisexuelle Männer.
Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.