Direkt zum Inhalt
Kinder schwuler Väter
Rubrik

Kinder schwuler Väter Europäische Studie sieht Vorteile bei der Erziehung durch homosexuelle Männer

ms - 22.11.2023 - 11:30 Uhr

Mehrere Studien der letzten Jahre belegten allen Unkenrufen von rechtspolitischer Seite zum Trotz, dass homosexuelle Eltern mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar bisweilen ein Stück weit besser ihre Kinder erziehen können. Eine neue europäische Studie zeigt nun auf, dass Kinder von schwulen Vätern glücklicher und ausgeglichener sind als Gleichaltrige aus heterosexuellen Familien.

Bessere Erziehung und größere Zufriedenheit

In der Studie, die Anfang November erstmals in der Zeitschrift Family Process veröffentlicht wurde, wurden 67 Familien mit zwei Vätern und 67 Familien mit heterosexuellen Eltern - alle aus Europa - untersucht. Alle Kinder in der Studie waren zwischen 1,5 und 10 Jahre alt, und bei den homosexuellen Familien waren alle Kinder genetisch mit einem ihrer Väter verwandt.

Die Untersuchung ergab, dass die Kinder schwuler Väter nicht nur glücklicher waren und sich besser benahmen, sondern dass schwule Väter „im Vergleich zu heterosexuellen Eltern über eine positivere gemeinsame effektivere Erziehung, eine gleichmäßigere Aufteilung der Kinderbetreuungsaufgaben und eine größere Zufriedenheit mit der Aufgabenteilung sowie der Paarbeziehung berichteten.“

Das einzige Problem: Die Homophobie anderer

Das einzige Manko: Familien mit zwei Vätern erleben immer wieder schwulenfeindliche Anfeindungen, teilweise auch im sogenannten Mikroaggressionsbereich. Dazu gehören beispielsweise eine geringere soziale Unterstützung durch andere Familien oder Bekannte und Freude ebenso wie direkte oder indirekte homophobe Anfeindungen und Anspielungen, auch an die Kinder gerichtet. Die Empfehlung der Autoren der Studie ist hier eine psychische Stärkung der Kinder von homosexuellen Eltern, bei Bedarf auch mit Hinzunahme eines spezialisierten Familientherapeuten.

Bekräftigung der Leihmutterschaft

Dennoch bleibt klar: „Die Ergebnisse widerlegen insgesamt betrachtet die Bedenken über mögliche schädliche Auswirkungen der Leihmutterschaft oder der Erziehung durch schwule Väter auf die kindliche Entwicklung“, so die Experten aus Italien, Amerika und Belgien weiter. Dabei sprachen sich die Autoren auch für eine Leihmutterschaft aus, die in vielen europäischen Ländern noch immer illegal ist, auch in Deutschland.

„Verbote gegen die Leihmutterschaft für schwule Männer scheinen ausschließlich auf Vorurteilen zu beruhen, die keine Grundlage in der sozialwissenschaftlichen Forschung haben.“ Das Thema selbst ist auch in der schwulen Community umstritten, einzelne schwul-lesbische Verbände sprechen sich dabei klar gegen die Einführung einer Leihmutterschaft aus.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.
Verbotene Bücher

Warnung der National Library Week

Besucher der US-National Library Week und Fachleute der US-Buchszene befrüchten weitere Radikalisierung im Kampf gegen LGBTIQ+-Werke.
Neue Richtlinien nach Skandal

Sexualunterricht in Österreich

Neue Regeln beim Sexualkundeunterricht an Österreichs Schulen. Zuvor hatten Anbieter erklärt, Homosexualität sei ein „heilbares Identitätsproblem."
Einsatz gegen Hasskriminalität

STOP the HATE in Schleswig-Holstein

Die Landespolizei und das queeres Polizei-Netzwerk in Schleswig-Holstein wollen jetzt gemeinsam gegen LGBTIQ+-Hasskriminalität vorgehen.
Dunkle Zeiten in der Slowakei

Neue Gesetze gegen LGBTIQ+

Dunkle Zeiten in der Slowakei: Regierungschef Robert Fico plant eine Verfassungsänderung, um in mehreren Punkten LGBTIQ+ zu attackieren.
Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.