Direkt zum Inhalt
Redevorbot für den ehemaligern Mr Gay World 2021
Rubrik

Keine Kritik erwünscht Redevorbot für den ehemaligern Mr Gay World 2021

co - 18.08.2022 - 14:00 Uhr

Im Oktober wurde der 31-jährige Südafrikaner Louw Breytenbach zum Mr. Gay World 2021. Doch schon im Dezember dankte er ab: Dabei ging es vor allem darum, dass er vertraglich daran gebunden wäre, die Organisation für jegliche öffentliche Auftritte als Agentur einzusetzen – nicht nur diese in seiner Funktion als Mr. Gay (SCHWULISSIMO berichtete). Er war enttäuscht, weil er den Titel nutzen wollte, um Aktivismus zu betreiben.

Zum Schweigen gebracht

Die Organisation behauptete Anfang Dezember, dass Breytenbachs Aussagen bloß „verleumderischen Behauptungen“ seien. Anscheinend versuchte sie auch, Breytenbachs Publizisten Gavin Prins dazu zu zwingen, eine Pressemitteilung zurückzunehmen, die er zu diesem Thema an seine Medienkontakte geschickt hatte. Die Organisation klagte schließlich. Letzte Woche wurde Breytenbach laut The Citizen eine Nachrichtensperre auferlegt, die ihn und seinen Mitarbeitenden verbietet, ein bestimmtes rechtliches Thema öffentlich zu erörtern.

Er gibt nicht auf

Seither engagierte Breytenbach Rechtsanwalt Quintin Steyn. Dieser bestätigte, dass seine Klienten das Urteil anfechten wollen: „Ich habe diesen Fall übernommen, weil ich an die Förderung der LGBTI*-Community und ihr Wachstum glaube. Wenn Politik in die Förderung der Gemeinschaft eingebracht wird, ist das nicht sehr gesund. Es ist wichtig für die jüngere Generation, eine Kultur der Akzeptanz zu fördern“. Steyn habe eine Zeugenaussage, die die Breytenbachs Behauptungen untermauert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.