Direkt zum Inhalt
Pentagon verbietet „spaltende Symbole“

Kein Pride an Militärbasen Pentagon verbietet „spaltende Symbole“

co - 21.07.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Eine neue Richtlinie über die Beflaggung an Militärbasen sorgte für Aufruhr in den USA: Unter dem Oberbegriff „spaltende Symbole“ verbietet die Richtlinie die Konföderierten-Flagge ebenso wie die Regenbogenflagge. Sie ist also Vor- und Rückschritt zugleich. Erlaubt sind nur noch die US-Flagge, Flaggen von US-Staaten und einige explizit aufgezählte andere Flaggen.

Pentagon-Sprecherin Lisa Lawrence bestätigte laut dem Bay Area Reporter: „Das Memorandum autorisiert keine öffentliche Zurschaustellung von nicht aufgelisteten Flaggen im Verteidigungsministerium.“ Dazu gehöre auch die Pride-Flagge. Das Pentagon habe laut AP News wochenlang um die korrekte Formulierung gerungen, um Trump nicht zu verärgern. Dieser war laut PinkNews strikt gegen ein Verbot der Konföderierten-Bildsprache, da diese Teil des „Erbes“ der USA sei und da man die „Meinungsfreiheit“ unbedingt wahren müsse. Die Konföderation war ein Zusammenschluss von einigen Südstaaten, die während des Bürgerkriegs für den Erhalt der Sklaverei kämpfte. Die kürzlichen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt lösten erneut Aufrufe zum Verbot der Konföderierten-Flagge aus.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.
Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.