Direkt zum Inhalt
Kein neutrales Geschlecht

Kein neutrales Geschlecht Frankreich muss kein drittes Geschlecht einführen

ms - 01.02.2023 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat jetzt die Klage eines intersexuellen Franzosen zurückgewiesen – die 63-jährige Person mit dem Eintrag “männlich“ in der Geburtsurkunde hatte durch mehrere Instanzen geklagt, damit in seinen Dokumenten eine Bezeichnung wie "neutral" oder "intersex" eingetragen werden kann. Die Richter stimmten dem mit Blick auf das französische Rechtssystem nicht zu, das auf Zweigeschlechtlichkeit ausgelegt ist.

Massive rechtliche Auswirkungen

Die Anerkennung eines neutralen Geschlechts hätte dabei für das französische Rechtssystem massive Auswirkungen, immer dann, wenn beispielsweise ein Gesetz zwischen Mann und Frau unterscheidet. In der Abwägung öffentlicher und gesamtgesellschaftlicher Interessen gegenüber individuellen Bedürfnissen schloss sich das oberste europäische Gericht deswegen der französischen Justiz an, die in der Absage eines neutralen Geschlechts keine Verletzung des Rechts auf Privatsphäre sieht.

Gesetzgebung darf nur Frankreich ändern

Sehr wohl erkannten die Richter am EGMR in Straßburg allerdings an, dass die klagende Person unter der falschen Geschlechtsbezeichnung leide. Mit der Anerkennung einer dritten Geschlechtskategorie hätte das Gericht bei einer anderslautenden Entscheidung allerdings zudem auch eine normative Funktion ausgeübt – dies stünde der Rechtsprechung aber nicht zu, sondern nur dem französischen Staat selbst. Von zentraler Bedeutung sei und bleibe dabei auch ein zuverlässiges Personenstandsregister.

In Deutschland wurde nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes im Jahr 2017 eine dritte Geschlechtsoption namens “divers“ eingeführt, welches allerdings nur intersexuellen Menschen zur Verfügung steht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.