Direkt zum Inhalt
Kehrtwende in Kanada?

Kehrtwende in Kanada? Kanada streitet über die Frage rund um Eltern- und Selbstbestimmungsrechte

ms - 25.10.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

In den USA haben seit vergangenem Jahr mehrere Bundesstaaten bereits Gesetze erlassen, die Lehrer und Schulen dazu verpflichten, den Eltern zu melden, wenn ihre Kinder sich in der Bildungseinrichtung als LGBTI* outen oder beispielsweise mit neuen Pronomen angesprochen werden wollen. Die Gesetze entfachten heftige Diskussionen rund um Eltern- und Selbstbestimmungsrechte und sorgen nun auch im liberalen Kanada offenbar für eine Kehrtwende.

Meldepflicht gegenüber den Eltern

Die ersten Provinzen des Landes haben nun Gesetzentwürfe verabschiedet oder planen diese, die ähnlich wie in den USA für einen gewünschten Pronomen-Wechsel die Zustimmung der Eltern zwingend voraussetzen. Saskatchewan hat das Gesetz per Verfassungsbeschluss jetzt verabschiedet, nachdem zuvor das Gesetzesvorhaben kurzzeitig vorab per einstweiliger Verfügung gestoppt worden war, initiiert von der kanadischen LGBTI*-Organisation UR Pride Centre for Sexuality and Gender Diversity.

Nach einer 40-stündigen Marathondebatte wurde das Gesetz final verabschiedet. Der Premierminister von Saskatchewan, Scott Moe, erklärte gegenüber der Presse, dass es bei dem Gesetzentwurf darum gehe, „Eltern das Recht - nicht die Möglichkeit - zu geben, ihre Kinder in den prägenden Jahren ihres Lebens zu unterstützen.“ Die Eltern sollen auch weiterhin die „Hauptentscheidungsträger“ in puncto Erziehung ihres Kindes sein.

Heftige Kontroversen

Das Gesetz löste bereits kurz nach der Verabschiedung erneut Kontroversen aus. Trans-Verbände kritisierten das Vorhaben scharf, Eltern-Vereine indes begrüßten das Vorhaben. Die Menschenrechtsbeauftragte von Saskatchewan trat von ihrem Amt mit der Begründung zurück, sie habe ein transsexuelles Kind und verstehe das Gesetz als „Angriff auf die Rechte von transsexuellen, nicht-binären und geschlechtsspezifischen Kindern.“ Zu Beginn dieses Jahres hatte bereits die kanadische Provinz New Brunswick ähnliche Regelungen eingeführt, die schrittweise nun in weiteren Teilen des Landes Schule machen könnten.

Die Art und Weise, wie Schulen mit sexueller Orientierung und Geschlecht umgehen, ist in Kanada nun erneut zu einem Brennpunkt geworden; bereits im vergangenen Monat fanden in mehreren großen Städten Kundgebungen von Menschen statt, die gegen eine LGBTI*-inklusive Bildungspolitik protestierten, anderenorts kam es auch vereinzelt zu Gegenprotesten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.