Direkt zum Inhalt
Jungunternehmer Karl „Charly“ Bagusat // © facebook.com/chagusat
Rubrik

Karl „Charly“ Bagusat verstorben Die tragischen Hochzeitspläne vom Sohn der Gräfin

km - 12.04.2019 - 14:30 Uhr

Der Jungunternehmer Karl „Charly“ Bagusat stand kurz davor seinem Verlobten zu heiraten. Doch bevor er das Ja-Wort geben konnte, verstarb er im Krankenhaus an den Folgen seiner Verletzungen.

Der 26-jährige wurde beim Überqueren der Straße von zwei Autos erfasst. Als wäre das nicht schon tragisch genug, erfährt die „Bunte“ von Karls besten Freund über die Hochzeitspläne.

In der Traueranzeige der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ nehmen die Familie und sein Verlobter Abschied: „Unser unendlich geliebter Charly musste die Erde so früh verlassen. Er wollte nur die Straße überqueren und ist in der Ewigkeit angekommen. Uns fehlen die Worte für unsere unfassbar tiefe Trauer.“

Eigentlich sollten alle in wunderschöner Abendgarderobe und einem Sekt in der Hand auf das frisch verheiratete Paar anstoßen. Stattdessen fließen Tränen bei der Trauerrede des besten Freundes: „Mit welchem Funkeln in den Augen du mir vom ersten Kennenlernen mit Moritz erzählt hast und wie dir von Sekunde eins bewusst war, dass Moritz der Mann deiner Träume ist – das war besonders und bemerkenswert“.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.