Direkt zum Inhalt
Homophobe junge Gewalttäter in Bonn

Jugendgang letztmalig vor Gericht Minderjährige sollen Schwule zusammengeschlagen und ausgeraubt haben

ms - 27.09.2022 - 09:30 Uhr
Loading audio player...

Das Landgericht in Bonn fasst heute beim letzten Verhandlungstag gegen drei junge Männer die Faktenlage sowie die Zeugenaussagen noch einmal zusammen – die drei Angeklagten sollen über eine Dating-App gezielt Jagd auf Homosexuelle gemacht und diese teilweise schwer verletzt haben sollen. Ein Urteil soll Ende Oktober verkündet werden. Alle drei waren zur Tatzeit noch minderjährig. Weder der angeklagte mutmaßliche Haupttäter Sandro P. noch seine beiden Freunde  Cem T. und Olsay Y. haben bisher Reue gezeigt, im Gegenteil sogar, am ersten Prozesstag Anfang September posierten die drei, inzwischen jungen Erwachsenen im Alter von 18 und 19 Jahren selbstsicher vor den Pressefotografen.  

Insgesamt an fünf Verhandlungstagen legte die Staatsanwaltschaft den Fall vor dem Landgericht in Bonn dar. Als Jugendliche sollen die drei Angeklagten im Sommer 2021 über die Dating-Plattform Planet Romeo schwule Männer angeschrieben und sich mit ihnen verabredet haben. Bei den vereinbarten Treffpunkten sollen die drei dann mit großer Brutalität auf die Homosexuellen eingeschlagen und diese anschließend ausgeraubt haben. Eines der Opfer, ein 45-jähriger Mann, erlitt so schwere Kopfverletzungen, dass er seitdem ein Pflegefall ist. Die Anklage lautet auf bewaffneten schweren Raub und schwere Körperverletzung in sechs Fällen, der heute 19-Jährige, mutmaßliche Haupttäter Sandro P. ist des Weiteren wegen versuchten Totschlags angeklagt, er ist der Polizei seit längerem bekannt. Für die Anwältin eines der Opfer, Dagmar Schorn, ist es vollkommen unstrittig, dass Homophobie ursächlich für die Taten war, sie spricht selbst ganz direkt von “Schwulenhass“, diese Einschätzung teilen auch mehrere Opfer der mutmaßlichen Täter. Die Angeklagten selbst bestreiten dies. Alle drei damals Minderjährigen sollen Mitglieder in einer stadtbekannten gewaltbereiten Jugendgang gewesen sein.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.