Direkt zum Inhalt
Homophober IKEA-Angestellter in Krakau entlassen // © facebook.com/ZiobroPL

IKEA-Angestellter in Krakau entlassen Polnische Regierung schlägt zurück

co - 04.07.2019 - 14:05 Uhr
Loading audio player...

IKEA ist der polnischen Regierung zu liberal: Das schwedische Möbelhaus hatte seinen langjährigen Angestellten Tomasz K. aus seiner Krakauer Filiale entlassen. Dieser hatte negativ auf ein Firmenschreiben reagiert, in dem die Gleichbehandlung von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten gefordert wurde. Den polnischen Medien zufolge führte er in einer internen Firmenmail Bibelzitate an als Beweis, dass Homosexuelle eine „Blutschuld“ auf sich geladen hätten und sterben müssten. IKEA kündigte ihm daraufhin, da er gegen die Antidiskriminierungsrichtlinien verstieß.

Justizminister und Generalstaatsanwalt Zbigniew Ziobro, der zur rechtspopulistischen PiS-Partei gehört, behauptet jetzt, der Konzern habe damit gegen das Antidiskriminierungsgesetz verstoßen, da es den Mitarbeiter aufgrund seiner Religion ungleich behandelt habe. Daher läuft auch ein Ermittlungsverfahren gegen IKEA. Polens Regierung geht bereits seit geraumer Zeit im eigenen Land und in der EU gegen LGBTQ*-Rechte vor. Parteichef Kaczynski nannte sie kürzlich sogar eine Bedrohung für die Existenz Polens.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.