Direkt zum Inhalt
Indischer Politiker postete anzügliche Fotos auf Facebook

„Ich wurde gehackt“ Indischer Politiker postete anzügliche Fotos auf Facebook

co - 10.08.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Bhai Jagtap gehört der Partei Indian National Congress an. Am Wochenende teilte er mehrere pornografische Fotos auf seiner Facebook-Seite. Eines davon zeigte fast ein Duzend Männer, die sich gegenseitig oral befriedigen. Neben den Fotos soll Jagtap auch mehrere Personen angeschrieben und ihnen weitere anzügliche Bilder privat zugeschickt haben. Der Account des Politikers wurde rasch gesperrt.

Als das Profil einige Stunden später wieder verfügbar war, behauptete Jagtap: „Heute Morgen wurde mein Facebook-Account gehackt! […] Diese schmutzigen Taten, die einige degradierte Geister vollführten, werden geahndet werden. Nichts kann uns aufhalten, wir werden weiterhin kämpfen!“ Viele Facebook-Nutzer*innen fanden den Streich anscheinend witzig: Jagtaps erklärender Beitrag erreichte laut Queerty mehr als 1.000 lachende Reaktionen, wurde über 700 Mal kommentiert und 50 Mal geteilt.

Die rechts-populistische indische Seite OPIndia behauptet, dass Jagtap so etwas schon „unzählige Male“ zugestoßen sei. Die Seite zweifelt seine Behauptung an und spekuliert darüber, ob es nicht viel eher ein versehentlicher Upload gewesen sei. Ein Kommentar verglich die Nachrichtenseite mit Nazi-Propaganda: „[Sie] veröffentlichen regelmäßig falsche Geschichten voller Hass, Islamophobie, Sexismus, Homophobie“ und rechtfertigten das Lynchen von Hindus der niedrigeren Kaste, Muslimen und Christen. Jagtaps Partei sei außerdem eine Partei der linken Mitte – da sei der Politiker für die rechte Seite ein gefundenes Fressen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.