Direkt zum Inhalt
Ian Gelder ist tot

Ian Gelder ist tot Große Trauer bei Gelders Freund: „Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich ohne ihn an meiner Seite tun werde.“

ms - 08.05.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der britische, schwule Schauspieler Ian Gelder ist am Montag im Alter von 74 Jahren gestorben, wie sein Management jetzt mitteilte. Einem breiten Publikum ist Gelder vor allem als  Kevan Lannister in der Kultserie „Game of Thrones“ bekannt. Mit einer herzergreifenden Botschaft verabschiedete sich jetzt Gelders Partner und Schauspielkollege Ben Daniels (59) von ihm. 

30 Jahre Partnerschaft

Daniels schrieb auf Instagram inklusive eines Fotos: „Mit großer Traurigkeit und schwerem Herzen, das in Millionen Stücke zerbrochen ist, hinterlasse ich diesen Beitrag, um das Ableben meines geliebten Mannes und Lebenspartners Ian Gelder bekannt zu geben. Bei Ian wurde im Dezember ein Gallengangkarzinom diagnostiziert, und gestern ist er um 13.07 Uhr gestorben. Ich hatte meine Arbeit aufgegeben, um mich um ihn zu kümmern, aber keiner von uns hatte eine Ahnung, dass es so schnell gehen würde. Er war mein absoluter Fels in der Brandung, und wir waren seit über 30 Jahren Partner. Wenn wir nicht zusammen waren, sprachen wir jeden Tag miteinander.“  

Tiefe Trauer bei Gelders Freund 

Daniels weiter: „Er war der freundlichste, großzügigste, temperamentvollste und liebevollste Mensch. Er war ein wunderbarer Schauspieler, und jeder, der mit ihm arbeitete, war von seinem Herzen und seinem Licht berührt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich ohne ihn an meiner Seite tun werde. Er hat seine schreckliche Krankheit mit so viel Tapferkeit und ohne Selbstmitleid gemeistert. Er war bemerkenswert und wir werden ihn sehr vermissen. Dieses Foto wurde zur Weihnachtszeit aufgenommen, nachdem ich ihn aus dem Krankenhaus geholt hatte, und obwohl er die schlimmsten drei Wochen dort durchgemacht hatte, kann man immer noch seine Freude und Liebe durchschimmern sehen. Ruhe gut mein süßer Chianni.“

Ein gefeierter Theaterdarsteller

Gelder, Jahrgang 1949, begann seine Karriere in jungen Jahren als Theaterschauspieler und spielte auch als Teil der Royal Shakespeare Company in vielen Klassikern wie Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ oder auch Arthur Millers „Hexenjagd“. Er wurde zum gefeierten Charaktermimen, im Jahr 2007 wurde ihm schließlich der renommierte britische Olivier Award verliehen. 

Ab den 1970er Jahren wirkte er auch in vielen britischen und später auch amerikanischen Serien und Fernsehproduktionen mit. Zu seinen erfolgreichsten Filmen gehören „King Ralph“ mit John Goodman sowie „Die Päpstin“ von Sönke Wortmann. Das größte Publikum erreichte er aber mit der Rolle des Kevan Lannisters in der Serie „Game of Thrones“. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.
Klage gegen US-Influencerin

Emmanuel und Brigitte Macron

Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau haben Klage gegen eine US-Influencerin eingereicht, die die First Lady als trans* bezeichnet
Pride-Start beim CSD Nürnberg

Zwei Wochen Pride-Weeks in Bayern

Gute zwei Wochen lang werden ab heute die Pride-Weeks in Nürnberg gefeiert, abgerundet durch ein verstärktes Sicherheitskonzept.
Neues Pride Verbot

Rumänien verbietet Oradea Pride

Neues Pride-Verbot nach dem Budapest Pride! In Rumänien wurde kurzfristig der Oradea Pride am kommenden Samstag aus fadenscheinigen Gründen verboten.
Partnerschaft in Lettland

Positives Fazit nach einem Jahr

Seit einem Jahr können Homosexuelle in Lettland eine eingetragene Partnerschaft eingehen. 235 nutzen bisher die Chance - Hoffnnung für weitere Rechte
Homophobie als Grundsatz

Erzbistum Köln verweigert Segnungen

Das Erzbistum Köln hat jetzt mitgeteilt, dass trotz der Erlaubnis aus Rom es in der Rheinmetropole keine Segnungen von Homosexuellen geben wird.