Direkt zum Inhalt
Homophobie als göttlicher Seuchenschutz

„Homovirus“ COVID-19 Homophobie als göttlicher Seuchenschutz

co - 09.03.2020 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBTI*-Community wurde schon für alle möglichen Naturkatastrophen und Krankheiten verantwortlich gemacht. Nun gesellt sich auch COVID-19 dazu: Der evangelikale Pastor Steven Andrew von der USA Christian Church ernannte den März zum „Monat der Buße für LGBT-Sünden“, um „die USA vor Krankheiten wie dem Corona-Virus zu schützen“. Blogger Joe Jervis nennt den extravaganten Prediger auch „Pastor Jazz Hands“.

„Gottes Liebe zeigt, dass es höchste Zeit ist, Buße zu tun. Denn die Bibel lehrt uns, dass Homosexuelle ihre Seelen verlieren und dass Gott LGBT-Gesellschaften zerstört“, so der Prediger in seinem YouTube-Video. Die Sicherheit der Menschen sei in Gefahr, da Gottes Gesetze auf nationalem Level missachtet würden. „Gott schützt die USA von Gefahren, wenn das Land Buße tut für LGBT, falsche Götter, Abtreibung und andere Sünden.“

Auch der rechte Pastor E. W. Jackson sprach in seiner Radio-Show laut Right Wing Watch von dem „Homovirus“, der die amerikanischen Familien brutal angreife.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.