Direkt zum Inhalt
Angst bei Disney?

Homophobe Angst bei Disney? Pixar-Mitarbeiter erklärten, das Schwulsein des Hauptcharakters musste aus dem Animationsfilm "Elio" entfernt werden

ms - 01.07.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Seit Mitte Juni ist der neue Pixar-Film „Elio“ in den Kinos zu sehen – der von Außerirdischen besessene, elfjährige Elio kommt dabei versehentlich in ein „Kommuniversum“ und lernt dort tausende Formen von intergalaktischem Leben kennen. Nur schwul darf dieses Leben offenbar nicht sein – ebenso wenig wie er selbst. 

Herzens-Projekt eines schwulen Regisseurs

Das zumindest plauderten jetzt mehrere Pixar-Kreative aus, denn in der ursprünglichen Fassung soll Elio schwul gewesen sein und der Film selbst „queer-codiert“. Sämtliche Anspielungen darauf sollen schlussendlich aber wieder entfernt worden sein, bevor der Animationsfilm der Disney Studios in die Kinos kam. 

Der Film wurde ursprünglich von dem schwulen Filmemacher Adrian Molina („Arlo & Spot“, „Die Monster-Uni“) inszeniert, der auch die Geschichte dazu entwickelt hat. Erzählt wird die klassische Außenseiter-Story über einen kleinen, einsamen Jungen, der über sich hinauswachsen muss und dabei viele neue Freunde findet. Molina selbst bezeichnete den Film als „persönliche Coming-of-Age-Geschichte über jugendliche Entfremdung“. Im fertigen Film findet sich davon nichts mehr. 

Schweigen über Elios Schwulsein 

Nach Angaben von The Hollywood Reporter (THR) erklärten mehrere Pixar-Insider, dass alle explizite Anspielungen auf jene Story und vor allem auf Elios Schwulsein „weggeschliffen“ werden mussten, darunter beispielsweise Elios Leidenschaft für Mode oder auch sein Schlafzimmer, das anfangs voll mit Bildern von seinem männlichen Schwarm gewesen sein soll. „Elio wurde ursprünglich als eine queer-codierte Figur dargestellt, die die Identität des ursprünglichen Regisseurs Adrian Molina als offen schwuler Filmemacher widerspiegeln sollte“, so THR. 

Molina musste schlussendlich nach Differenzen mit den Studiobossen das Projekt verlassen, fortan übernahmen die zwei Co-Regisseurinnen Madeline Sharafian und Domee Shi die Leitung des Films. „Es war während der Produktion der ersten Version des Films ziemlich klar, dass die Studioleitung ständig diese Momente im Film, die auf Elios Sexualität anspielten, entfernen wollte. Plötzlich entfernt man dieses große, wichtige Stück, bei dem es um Identität geht, und Elio wird zu einem vollkommenen Nichts. Der Elio, der jetzt in den Kinos zu sehen ist, ist wirklich furchtbar“, so ein Pixar-Mitarbeiter gegenüber THR. 

Zerstückelter Film wird zum Flop 

Ähnlich sieht das offenbar auch die ehemalige Pixar-Redaktionsassistentin Sarah Ligatich: „Ich war zutiefst betrübt und gekränkt über die Änderungen, die vorgenommen wurden.“ Es scheint ganz so, als habe Disney der Mut verlassen, nachdem das Studio erst 2022 eine erste offen schwule Rolle im Animationsfilm „Strange World“ zeigte. Oder liegt das Problem bei den Chefs von Pixar? Zuletzt geriet die Kreativschmiede bereits in die Kritik, weil sie aus der Disney+-Serie „Win or Lose“ eine transsexuelle Handlung ganz entfernt hatten. Zudem soll es auch anderweitig bei neuen Filmprojekten die Anordnung gegeben haben, Hauptfiguren „weniger schwul“ zu machen, so THR. Von Erfolg gekrönt ist diese neue Herangehensweise allerdings bisher nicht: In den USA legte „Elio“ mit gerade einmal 20,8 Millionen US-Dollar Umsatz das katastrophal schlechteste Eröffnungswochenende eines Pixar-Films in der Geschichte des Studios hin. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.