Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Thailand

Homo-Ehe in Thailand Weitere rechtliche Fortschritte für LGBTI*s sind in Planung

ms - 22.11.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Thailand führt die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ein – den Weg dafür machte jetzt das Kabinett des neuen Ministerpräsidenten Srettha Thavisin frei, dass heute einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete. Dabei sollen Schwule und Lesben in allen Aspekten heterosexuellen Paaren gleichgestellt werden und auch den gleichen rechtlichen Schutz genießen dürfen.

Vorreiterrolle in Asien

Damit das auch rechtlich umsetzbar ist, sollen Begriffe wie „Ehemann“ und „Ehefrau“ aus dem Gesetzbuch gestrichen werden – künftig soll die Rede von „Personen“, „Verlobte“ oder eben „verheiratete Paare“ sein, wie Vize-Regierungssprecher Karom Polpornklang erklärte. Bereits bei der nächsten Parlamentsdebatte noch im Dezember dieses Jahres soll die Arbeit an den gesetzlichen Details beginnen. Thailand wird damit das dritte Land in Asien sein, das neben Nepal und Taiwan gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt.

Niederlage und Erfolge der Gay-Community

Im Kampf um rechtliche Gleichberechtigung in Thailand mussten Schwule und Lesben in den letzten Jahren immer wieder Niederlagen einstecken – so scheiterte beispielsweise 2013 die Einführung eines Lebenspartnerschaftsgesetzes, das schlussendlich dann erst in stark abgespeckter Version 2018 verabschiedet werden könnte.

Die Hoffnung auf die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe flammte zuletzt nach den Parlamentswahlen im Mai dieses Jahres wieder auf, als Pita Limjaroenrats angeführte Fortschrittspartei als Gewinner feststand, doch gelang es dem LGBTI*-freundlichen Kandidaten nicht, eine Regierung zu bilden. Limjaroenrat erlangte so bei einer Abstimmung im Juli aufgrund der zusätzlichen 250 militärischen Senatoren in der Nationalversammlung nicht genügend Stimmen. Schlussendlich konnte Srettha Thavisin als Kompromisskandidat im August eine Mehrheit erlangen.

Ein neuer Verbündeter als Ministerpräsident?

Die LGBTI*-Community blickte dabei zunächst kritisch auf den neuen ersten Mann im Land, nun scheint es aber, dass sich Thavisin als Gewinn für Schwule, Lesben und queere Menschen herausstellen könnte. So kündigte die Regierung in Bangkok inzwischen auch an, derzeit an einem Gesetzentwurf zu arbeiten, der Trans-Menschen künftig erlauben soll, einen offiziellen Personenstandswechsel zu vollziehen. Ebenso plant die neue Regierung, Prostitution zu entkriminalisieren – ein Schritt, der seit Jahren vor allem von homosexuellen Sexworkern im Land immer wieder lautstark eingefordert wurde.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.