Direkt zum Inhalt
HIV-Neuinfektionen in den USA
Rubrik

HIV-Neuinfektionen in den USA Gesundheitsbehörde CDC schlägt Alarm - keine Ansprache von Latinos bei der HIV-Prävention

ms - 03.07.2024 - 14:00 Uhr

Auch wenn die Zahlen der HIV-Neuinfektionen in den USA insgesamt zuletzt vor allem bei jungen schwulen und bisexuellen Jugendlichen und Männern leicht zurückgegangen sind, will das Center for Disease Control and Prevention (CDC) keine Entwarnung geben, denn die Daten seien vielerorts trügerisch. Mehr noch, die Gesundheitsexperten waren jetzt vor einem dramatischen Anstieg von HIV unter jungen schwulen Latino-Männern. 

Läuft die HIV-Prävention ins Leere?

Inzwischen entfallen 33 Prozent aller HIV-Neuinfektionen in den USA auf diese Gruppe und das, obwohl südamerikanische Männer gerade einmal 19 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, so das CDC. Zu den meisten Neu-Infektionen unter dieser Menschengruppe kam es dabei in Kentucky, Louisiana, Georgia und South Carolina. Kritisch blickt die CDC so auch auf die, seit drei Jahren laufende Bundesinitiative zur Bekämpfung der HIV-Epidemie in den USA – bei Latino-Männern scheint diese nicht ausreichend genug anzukommen.

Es scheitert schon an der Sprache

Das Problem sei vielerorts auch hausgemacht, in South Carolina beispielsweise reichen die finanziellen Mittel gerade noch für vier Gesundheitshelfer mit Schwerpunkt HIV im Bundesstaat– von denen einige bis heute nicht einmal Spanisch sprechen und sich daher bis heute mit vielen schwulen Latinos überhaupt nicht unterhalten können. Es bedürfe hier dringend mehr zweisprachiger HIV-Fachleute, zudem sollten Beratung und Tests auch in Latino-Clubs angeboten werden. Außerdem müsste die Versorgung im ländlichen Raum ausgebaut werden, wo es vielerorts gar keine HIV-Ansprechpartner gibt.  

Laut der CDC werden auch die Bundesmittel für die HIV-Gesundheitsversorgung in ganz Amerika falsch verteilt – von den rund 30 Milliarden US-Dollar entfallen demnach gerade einmal vier Prozent auf die Prävention. Unterm Strich sei es so verständlich, dass sich binnen von zwei Jahren zuletzt die Neu-Infektionen unter schwulen Latinos in vielen Bundesstaaten mehr als verdoppelt haben. Insgesamt leben in den USA aktuell rund 1,2 Millionen Menschen mit HIV, einschließlich derer, die nicht wissen, dass sie infiziert sind.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.