Direkt zum Inhalt
Hetzjagd auf Homosexuelle
Rubrik

Hetzjagd auf Homosexuelle Die Polizei in Russland Republik Dagestan verfolgt und misshandelt schwule Männer

ms - 24.09.2024 - 11:00 Uhr

Alarmierende Nachrichten kommen jetzt aus Dagestan – das Land ist seit 1991  eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands. Es ist die flächengrößte und bevölkerungsreichste der russischen Kaukasusrepubliken. Nach Angaben der queeren Menschenrechtsorganisation NC SOS Crisis Group finden dort derzeit verstärkt Hetzjagden auf Homosexuelle statt. 

Unvorstellbare psychologische Folter 

Mit allen Mitteln versuchen die Behörden derzeit offenbar sehr intensiv, schwule Männer ausfindig zu machen. Gelingt dies, werden sie inhaftiert, gefoltert und erpresst, wie einige der Opfer gegenüber NC SOS Crisis Group ausgesagt haben. Die Methode gleicht der Herangehensweise in Russland selbst

Einer dieser Opfer war der schwule Blogger Matvey Volodin, dem es gelang, aus dem Gefängnis zu fliehen. Er berichtete unter anderem auch davon, dass ihm als HIV-positiver Mann jedwede Gesundheitsversorgung wie beispielsweise HIV-Medikamente vorenthalten wurden. 

„Er wurde festgenommen, nachdem seine Kontaktdaten in den Handys anderer homosexueller Gefangener gefunden worden waren. Während seiner Inhaftierung wurde er genötigt, sein Handy zu entsperren, und durch unvorstellbare psychologische Folter gezwungen, mit den Behörden zu kooperieren, sodass er ständig um sein Leben und die Sicherheit seiner Freunde fürchten musste. Seine Flucht aus Russland grenzt an ein Wunder, aber die systematische Unterdrückung und Gewalt gegen homosexuelle Menschen in Dagestan geht weiter“, so NC SOS Crisis Group in ihrem Bericht.  

Kein Einzelfall

Mit internationaler Unterstützung will die Organisation weitere Gewalttaten aufklären und diejenigen schützen, die noch immer in Gefahr sind. Eine genaue Anzahl von Opfern ist nicht bekannt, der Verein versucht derzeit, mehreren anderen schwulen Männern zu helfen, die aktuell inhaftiert sind und massiver Folter ausgesetzt werden. 

„Matveys Geschichte ist kein Einzelfall. Inhaftierungen und Bedrohungen gegen homosexuelle Menschen in Dagestan gehen weiter. Die Auswirkungen dieser Inhaftierungen sind weitreichend, sie verbreiten Angst in der LGBTI*-Community und verletzen grundlegende Menschenrechte.“ 

Zusammen mit internationalen Verbündeten fordert die Organisation die Freilassung der anderen homosexuellen Männer, ein Ende der diskriminierenden Umstände in Haft beziehungsweise generell keine ungerechtfertigten Inhaftierungen mehr. Matvey Volodin erwartet noch immer ein Gerichtsverfahren im Land. 

Auch Interessant

Comeback der Badehäuser?

San Franciscos Kampf für Gay-Kultur

Lange Zeit eine feste Institution, dann kam das Internet - erleben schwule Badehäuser in San Francisco jetzt ein freudiges Comeback?
SPD-Generalsekretär Miersch

Kampfansage an die CDU

Die SPD hat heute Nachmittag offiziell den 55-jährigen Matthias Miersch zum Nachfolger von Kevin Kühnert ernannt.
Schwules Dating mit KI

Grindr setzt auf Künstliche Intelligenz

Grindr will 2027 eine KI einführen, die Chatverläufe mitliest und Tipps fürs beste Liebes- und Sexdate gibt. Doch wie sicher sind die Daten dann noch?
Klage am US-Supreme Court

Im Fokus stehen queere Jugendliche

Erstmals beschäftigt sich der US-Supreme Court mit der Frage rund um die Vergabe von Pubertätsblockern an Jugendliche. Ein Urteil mit Signalwirkung.
Ein bitteres Urteil

Homophobe US-Christin siegt erneut

Seit 2023 dürfen US-Dienstleister Homosexuelle diskriminieren – die Gerichtskosten für dieses Urteil muss der Steuerzahler nun auch noch bezahlen.
Mehr Rechte für schwule Paare

Taiwan beseitigt Diskriminierung

Ein großer weiterer Schritt für mehr Gleichberechtigung: Taiwan erkennt jetzt auch Homo-Ehen zwischen Chinesen und Taiwanesen an.
Knall in der SPD

Kevin Kühnert tritt zurück

Der schwule SPD- Generalsekretär Kevin Kühnert wirft hin: Mit sofortiger Wirkung trat der 35-Jährige von seinem Amt in der Partei zurück.
Neue Absage an Diversity

Rückzieher bei Autobauer Toyota

Immer mehr US-Firmen sagen Nein zu queeren Diversity-Programmen: Nach Ford, Microsoft, Zoom, Meta, Harley Davidson, Jack Daniel's nun auch Toyota.