Direkt zum Inhalt
Estnischer Minister verteidigt Referendum gegen Ehe für alle

„Heterophobie“ Estnischer Minister verteidigt Referendum gegen Ehe für alle

co - 20.10.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der estnische Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident Mart Helme ist Gründer der rechtspopulistischen Estnischen Konservativen Volkspartei EKRE, die auf Europa-Ebene unter anderem mit der AfD kooperiert. Während der Kommunalwahlen 2021 schlägt die Partei ein Referendum vor, um die Ehe in der Verfassung als Vereinigung von Mann und Frau festzuschreiben. Laut Helme sei die Verfassungsänderung wichtig für den Fortbestand des Landes: „Ohne Ehe, ohne Frauen und Männer, die Kinder haben, gibt es keine Zukunft“, erklärte der Politiker im Interview mit der Deutschen Welle. „Wir wollen, dass der Staat überlebt, aber er kann nicht ohne Kinder und ohne Moral überleben.“

LGBTI* sollten laut Helme lieber nach Schweden auswandern, wo man sie herzlicher empfangen würde. Er selbst sei Homosexuellen gegenüber unfreundlich eingestellt. Homophobie will er sich aber nicht nachsagen lassen. Stattdessen seien diejenigen, die das Referendum für unnötig hielten, „heterophob“: „Wenn die ihre eigene Homo-Propaganda machen können, dann können wir andere Propaganda machen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.