Direkt zum Inhalt
Querdenker zerreißen Regenbogenflagge

Hass auf der Bühne Querdenker zerreißen Regenbogenflagge

co - 07.09.2020 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Bei einer Querdenker-Demo am Wiener Karlsplatz wurde am Samstag unter anderem eine Regenbogenfahne zerrissen. „Ihr seid kein Teil unserer Gesellschaft“, so Rednerin Jennifer Klauninger. „Wir müssen unsere Kinder vor Kinderschändern schützen. Wir alle sind dafür verantwortlich.“ Die Menge jubelte.

Bei den Querdenker-Demos versammeln sich maßgeblich Rechtsextreme, Impfgegner, Esoteriker und Anhänger von Verschwörungstheorien. Als Grund für den Hass auf LGBTI* vermutet der Standard eine beliebte wie bizarre Verschwörungstheorie, der auch Xavier Naidoo als sogenannter „Quanon-Anhänger“ folgt: Pädophile Politiker und Prominente entführen Kinder, die sie in unterirdischen Anlagen foltern, um ein Verjüngungselixir namens „Adrenochrom“ zu gewinnen. Den Stoff gibt es tatsächlich – er wird allerdings einfach im Labor hergestellt. Als Messias der Bewegung gilt ausgerechnet US-Präsident Trump, der die „weltweite Verschwörung“ angeblich beenden will. Zu ihren Feinden gehören vor allem Juden.

Die Corona-Maßnahmen scheinen den Querdenker-Demonstrationen zunehmen nur als Vorwand zu dienen. Statt um die Maßnahmen geht es bei einigen Reden um Verschwörungstheorien und einen Systemwechsel.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.