Direkt zum Inhalt
Große Freude in Thailand

Große Freude in Thailand Pride-Teilnehmer in Bangkok feiern die baldige Einführung der Homo-Ehe

ms - 05.06.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Thailands Gay-Community hat allen Grund zum Feiern – und das wurde jetzt zu Beginn des Pride Monats bei der Bangkok Pride sehr deutlich. 16 Jahre lang durfte in der Stadt gar kein CSD stattfinden, im Jahr 2022 war es dann endlich wieder soweit. In diesem Jahr nun gerade einmal zwei Jahre später nahm erstmals auch der thailändische Premierminister Srettha Thavisin an der Parade teil. 

Rund 200.000 Menschen zogen mit Transparenten und Regenbogenfahnen durch die Innenstadt, lautstark begleitet von Musik-Trucks und einer großen Gruppe Trommler. Auf der ganzen Wegstrecke wurden riesige Regenbogenfahnen geschwenkt, auf dem Pride-Marsch selbst wurde eine 200 Meter lange Flagge in Regenbogenfarben getragen. 

Die Ehe für alle kommt

Die Freude ist auch deswegen so groß bei Schwulen und Lesben, weil in diesem Jahr die gleichgeschlechtliche Ehe endlich Realität werden dürfte. Premierminister Srettha Thavisin betonte so auch die Wichtigkeit der gleichgeschlechtlichen Ehe und zeigte sich derweil lächelnd umringt von feiernden Pride-Teilnehmern, eine Regenbogenschärpe um seine rechte Schulter gelegt. Begleitet wurde er dabei von Paetongtarn Shinawatra, dem Vorsitzenden der Pheu Thai Partei.

Schrittweise scheint sich das Land so zum Besseren zu wandeln. Seitdem die neue Regierung letztes Jahr an die Macht kam, sind LGBTI*-Themen zudem stärker in den Fokus gerückt. Erst vor wenigen Monaten stimmte so auch das Unterhaus für die Einführung der Homo-Ehe, die zweite Abstimmung im Senat soll voraussichtlich noch in diesem Monat erfolgen. Unterzeichnet final Thailands König das Gesetz, wird Thailand das erste Land in Südostasien sein, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnet – und zudem erst das dritte Land auf dem gesamten asiatischen Kontinent nach Taiwan und Nepal. 

Mehr Rechte für LGBTI*-Menschen

Beim Bangkok Pride bekräftigte Thavisin zudem, dass er sich auch für queere Menschen starkmachen möchte und darauf hinarbeitet, dass nicht-binäre, inter und Trans-Menschen ihr Geschlecht in den offiziellen Dokumenten anpassen können. So scheint der Premierminister das Motto des diesjährigen Pride tatsächlich verinnerlicht zu haben: Celebration of Love. Inzwischen stehen die Chancen sogar gut, dass Thailand 2030 den World Pride ausrichten darf. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.