Direkt zum Inhalt
Große Freude bei Jodie Foster

Große Freude bei Jodie Foster Erster Emmy für die 61-jährige US-Schauspielerin

ms - 16.09.2024 - 10:45 Uhr
Loading audio player...

Große Freude bei Jodie Foster – die lesbische Schauspielerin gewann am Wochenende für ihre herausragende Leistung in der vierten Staffel der Anthologie-Serie „True Detective“ als beste Hauptdarstellerin einen Emmy Award. 

Dank an ihre Ehefrau

Die 61-Jährige freute sich sichtbar über ihre Auszeichnung, begleitet von großem Applaus aus dem Publikum. Für Foster ist es nach zwei Oscars für „Das Schweigen der Lämmer“ und „Angeklagt“ sowie vier Golden Globes und vier Emmy-Nominierung der erste gewonnene Emmy ihrer Karriere. Nach der Preisübergabe bedankte sie sich für die „Liebe meines Lebens“, ihre Frau Alexandra Hedison. „Das ist ein unfassbar emotionaler Moment für mich“, betonte sie außerdem und bedankte sich überdies bei der ganzen Filmcrew. Zuletzt hatte sich Foster in diesem Frühjahr mit ihren Hand- und Fußabdrücken vor dem berühmten Chinese Theater in Zement verewigen durften.

Emmy für schwulen Serienkiller

Der große Gewinner des Abends ist dabei die Neuverfilmung „Shogun“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von James Clavell aus dem Jahr 1975 und bereits mehrfach verfilmt. Die Neuauflage als Mini-Serie gewann 18 Preise, darunter jenen als beste Dramaserie, und stellte damit eine neuen Emmy-Rekord auf. 

Weitere große Gewinner sind die Serien „The Bear“ und „Baby Reindeer“. Für die herausragende Regie wurde außerdem die Netflix-Serie „Ripley“ über einen schwulen Serienkiller ausgezeichnet, dargestellt von Andrew Scott. Mit den Emmys werden in den USA die besten Fernsehproduktionen, Serien und Shows aus TV und Streaming ausgezeichnet.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.