Direkt zum Inhalt
Grausamer Mord

Grausamer Mord Motiv und Täter sind unbekannt - Tacoma trauert um schwulen Bagel-Shop-Besitzer

ms - 10.01.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Ein grausamer Mord erschüttert in diesen Tagen die amerikanische Gay-Community: Der 32-jährige Bagel-Shop-Besitzer Jacob Carter (rechts im Bild) wurde nachts im Urlaub in New Orleans von einem unbekannten Täter auf der Straße erschossen. Er und sein Partner hatten um Silvester herum ein paar Tage Urlaub in der Stadt gemacht. Das genaue Motiv der Tat ist noch unklar, die Polizei fahndet aktuell nach dem Täter.

Ehepaar erfüllte sich kurz zuvor ihren Traum

Jacob Carter hatte erst vor einem guten Jahr zusammen mit seinem Ehemann Daniel Blagovich in Tacoma im US-Bundesstaat Washington den Howdy Bagel Shop eröffnet, ein Traumprojekt der beiden Männer, die während der Pandemie ihre Jobs verloren hatten. In dieser Zeit begangen sie gemeinsam, Bagels zu backen, belieferten schnell erst Freunde und Bekannte, bis immer mehr Menschen Bagels von ihnen kaufen wollten – so kam es schlussendlich zur Gründung des Shops.

Carter, ursprünglich aus Texas stammend, hatte zuvor als Sozialarbeiter mit Flüchtlingen gearbeitet und war davor auch als Dokumentationsfotograf im Nahen Osten tätig. Bei der Eröffnung des Bagel-Shops 2022 erklärte er der örtlichen Presse: „Ich wollte schon immer etwas im Gastgewerbe machen, und ich habe das Backen besonders geliebt. Was mit einfachen Instagram-Direktnachrichten-Bestellungen an Freunde und Familie begann, hat sich schnell zu Bauernmärkten, Pop-Ups und Bagel-Abonnements entwickelt. Es war ein Wirbelwind, aber das Herzstück war eine der schönsten Gemeinschaften, zu der wir je gehörten. Wir dürfen Bagels für die nettesten und liebevollsten Menschen backen, die uns gezeigt haben, was es wirklich bedeutet, seinen Nächsten zu lieben. Wir sind dankbar für euch alle. Seien Sie doch unser Nachbar!“

Jacob Carter erfüllte sich mit dem Bagel-Shop seinen Traum

Mit Blick auf seine persönliche Motivation hatte Carter zudem erklärt: „Der Name unseres Ladens, Howdy, beschwört dieses Gefühl der Wärme und des Zusammenkommens, des Hereinholens von Menschen herauf, und ich denke, wir versuchen, einen Ort zu schaffen, an dem jeder willkommen ist. Daniel und ich sind beide in einem Umfeld aufgewachsen, das nicht immer so war, vor allem nicht für homosexuelle Menschen, und deshalb denke ich, dass ein offenes Schaufenster, das alle einlädt, einzutreten, genau das widerspiegelt, was wir beide uns vorstellen."

Schock in der Gemeinde

Die Einwohner von Tacoma sowie die Familie und Ehemann Daniel sind geschockt von dem grausamen Mord. Aktuell ist die Bäckerei geschlossen, binnen weniger Tage kamen bereits 150.000 US-Dollar an Spenden zusammen, um während dieser Zeit die Mitarbeiter weiter bezahlen zu können. Das Team von Howdy Bagel schrieb auf Instagram: „Wenn Sie Jake kannten, wissen Sie, dass er jemand war, der Freundlichkeit, Wärme und echte Fürsorge für jeden ausstrahlte, den er traf. Jake war einer der hellsten Punkte im Leben von jedem, den er liebte. Dieser Verlust ist unermesslich für unsere Gemeinschaft.“

Motiv noch unklar

Ob hinter der Tat homophobe Motive stecken, versucht die Polizei derzeit zu klären – bisher ist sehr wenig über den Mord bekannt. Am vergangenen Freitagmorgen gegen 1.30 Uhr war Carter auf der Kreuzung zwischen Bourbon und Kerlerec Street unterwegs gewesen, als er von einem Mann angesprochen wurde. Kurz darauf zog dieser eine Waffe und erschoss den 32-Jährigen, der noch am Tatort verstarb. Der unbekannte Täter floh daraufhin.

„Die Ermittler sammeln Beweise und Informationen, um die für diesen Vorfall verantwortliche Person und ein Motiv zu identifizieren“, so das knappe Statement der Polizei von New Orleans. Seit Beginn des Jahres 2024 wurden bereits fünf Menschen in der Stadt erschossen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.
CSD-Wochenende mit Rekorden

Stuttgart und Berlin feiern Pride

Hunderttausende Menschen feierten am Wochenende in mehreren Städten den Pride. In Stuttgart blieb es friedlich, in Berlin kam es zu Gewalt.
Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.