Direkt zum Inhalt
Sebastian Vettel droht Strafe wegen Regenbogen-Shirt

Grand Prix von Ungarn Sebastian Vettel droht Strafe wegen Regenbogen-Shirt

co - 02.08.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Am vergangenen Wochenende traf sich die Formel 1 im ungarischen Budapest. Bereits im Vorfeld hatten Sebastian Vettel und Louis Hamilton sich gegen die LGBTI*-feindliche Politik des Landes ausgesprochen (SCHULISSIMO berichtete). Vettel trug beim Rennen einen Helm im Regenbogen-Design und zur ungarischen Hymne davor ein buntes T-Shirt mit dem Aufdruck „Same Love“. Letzteres könnte nun allerdings unangenehme Konsequenzen nach sich ziehen.

Im Fahrerlager habe Rennleiter Michael Masi erklärt, dass die Fahrer vor dem Start ihre Unterstützung für die offizielle Formel-1-Kampagne „We Race As One“ zeigen dürfen – die Hymne des ungarischen Gastgebers solle allerdings respektiert werden, indem die Piloten ihre Rennanzüge tragen. Laut Masi war das schon bei anderen Events so. „Es ist nun das erste Mal, dass es passiert ist. Sebastian war auch nicht der Einzige“, erklärte er gegenüber Sky News.

Laut Vettel sei das Shirt ein „kleines Zeichen der Unterstützung“. Als er sich dafür entschied, hatte er zunächst mit einer Geldstrafe gerechnet. Jetzt bekam er eine Verwarnung abseits der Strecke, die mit zwei weiteren auf der Strecke zu einer Startplatzstrafe führen kann.

Beim Rennen erreichte Vettel Platz 2, wurde aber wegen zu wenig verbleibendem Treibstoff im Tank nachträglich disqualifiziert. Das könne eigentlich nicht sein, meint sein Rennstall, der die Vorwürfe nun prüfen will.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Widerstand in Uganda

Mütter im Einsatz gegen Homophobie

Seit zwei Jahren macht das Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda das Leben für LGBTIQ+-Menschen zur Hölle. Nun begehren immer mehr Eltern dagegen auf.
Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.