Direkt zum Inhalt
Geschlechtsneutrale Toiletten

Geschlechtsneutrale Toiletten England will Toiletten wieder nur zwischen Mann und Frau trennen

ms - 17.08.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die britische Regierung hat jetzt neue Bauvorschriften angekündigt, um den Trend zu geschlechtsneutralen Toiletten umzukehren. In der Konsequenz bedeutet das, dass alle neuen Gebäude jenseits von Privatwohnungen sowie alle öffentlichen Toiletten eine Trennung wie zuvor nur wieder zwischen Mann und Frau vorsehen.

Sorge um die Würde von Frauen

Die neue Gesetzgebung ist Teil des Regierungsprogramms „Levelling Up“ und gehört zu den Bemühungen um den Schutz geschlechtsspezifischer Räume. In der Erklärung heißt es so weiter: „Die Änderung erfolgt aus Sorge um die Würde und Privatsphäre von Frauen und älteren Menschen, die sich ungerechtfertigt benachteiligt fühlen, da öffentlich zugängliche Toiletten zunehmend in geschlechtsneutrale Einrichtungen umgewandelt werden.“ Diese geschlechtsneutralen Toiletten hätten zudem dazu geführt, dass die Privatsphäre und Würde aller eingeschränkt worden sei.

Trennung nur noch zwischen Mann und Frau

Kemi Badenoch, Ministerin für Frauen und Gleichberechtigung, sagte dazu weiter: „Es ist wichtig, dass jeder Mensch bei der Benutzung öffentlicher Einrichtungen seine Privatsphäre und Würde wahren kann. Doch die Entwicklung hin zu ´geschlechtsneutralen´ Toiletten hat dieses grundlegende Recht für Frauen und Mädchen beseitigt. Mit diesen neuen Vorschlägen wird nun sichergestellt, dass in jedem neuen Gebäude in England getrennte Toiletten für Männer und Frauen oder Unisex-Toiletten vorhanden sein müssen, und es werden Leitlinien veröffentlicht, die den Unterschied erklären und die Würde, Privatsphäre und Sicherheit aller schützen.“ Sowohl Männer wie auch Frauen sollten „exklusiven Zugang“ zu öffentlichen Toiletten haben, die speziell für sie reserviert und gedacht seien.  

Dauerstreitthema Toilette

Die sogenannten geschlechtsneutralen Toiletten waren im letzten Jahr ein viel diskutiertes Thema im britischen Parlament, seit die Regierung erstmals Maßnahmen zur Durchsetzung getrennter Toiletten für Männer und Frauen angekündigt hatte. Kritik zu den jetzt vorgeschlagenen gesetzlichen Änderungen kommt von Seiten der Oppositionspartei, der Labour Party. Kate Osborne, Labour-Abgeordnete für Jarrow, bezeichnete die Politik als „den jüngsten Angriff der Regierung auf Trans-Menschen.“ Die Regierung solle sich für ihr Verhalten schämen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.